Hinweise zum Bürgergeld ab 01.01.2023

Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen, werden Sie auch Bürgergeld erhalten. Hierfür müssen Sie keinen neuen Antrag stellen.

Die Anträge, Bescheide und Schreiben werden Schritt für Schritt angepasst. Es kann vorkommen, dass Sie nach der Einführung des Bürgergeldes
Dokumente erhalten, die noch keinen Hinweis darauf enthalten. Es kann auch sein, dass zunächst weiterhin die Begriffe „Arbeitslosengeld II“ und
„Sozialgeld“ verwendet werden. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Sie werden nach und nach Anträge, Bescheide und Schreiben erhalten,
die auf das Bürgergeld umgestellt sind. In der Übergangszeit können Sie die bisherigen Antragsvordrucke verwenden.

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gern an Ihr zuständiges Serviceteam wenden:

Standort E-Mail Telefon
Dienststelle Wurzen kjc-wurzen(at)lk-l.de 03433 241 10
Dienststelle Grimma kjc-grimma(at)lk-l.de 03433 241 20
Dienststelle Borna kjc-borna(at)lk-l.de 03433 241 40
Dienststelle Markkleeberg kjc-markkleeberg(at)lk-l.de 03433 241 60

Welche Dienstelle für Ihren Wohnort zuständig ist, können Sie der Standortkarte entnehmen.

vergrößern

Sofern Sie zu einer der folgenden Personengruppen zählen, kann der Bezug von Bürgergeld für Sie und Ihre Familienmitglieder infrage kommen:

  • Sie sind von Kurzarbeit betroffen oder beziehen Arbeitslosengeld I
  • Ihr Einkommen hat sich stark verringert - oder ist weg gefallen -, sodass Sie den Lebensunterhalt Ihrer Familie nicht mehr sichern können
  • Sie sind Freiberufler, Solo-Selbständiger oder Kleinunternehmer und sind in finanzieller Not, weil sie einen Großteil Ihrer Aufträge verloren haben

Alle notwendigen Formulare zur Beantragung finden Sie unter „Formulare“.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die notwendigen Vordrucke auf dieser Seite herunterzuladen.

Hauptantrag(PDF, 967 kB)
Ausfüllhinweise zum Hauptantrag(PDF, 100 kB)
notwendige Antragsunterlagen(PDF, 284 kB)
Antrag auf Weiterbewilligung(PDF, 310 kB)
Zusatzblatt 1 - Kosten der Unterkunft(PDF, 263 kB)
Zusatzblatt 2.1 - Einkommenserklärung / Selbsteinschätzung(PDF, 233 kB)
Zusatzblatt 2.2 - Einkommensbescheinigung(PDF, 204 kB)
Zusatzblatt 3 - Vermögen(PDF, 381 kB)
Zusatzblatt 4 - Weitere Personen(PDF, 436 kB)
Zusatzblatt 5.1 - Unterhaltsansprüche im Haushalt lebender Kinder(PDF, 190 kB)
Zusatzblatt 5.2 - Unterhaltsansprüche getrennt lebender / geschiedener Ehegatten(PDF, 217 kB)
Zusatzblatt 5.3 - Unterhaltsanspruch wegen Geburt oder Betreuung(PDF, 216 kB)
Zusatzblatt 6 - Sozialversicherung(PDF, 128 kB)
Zusatzblatt 7 - Hilfebedürftigkeit bei Haushaltsgemeinschaft(PDF, 263 kB)
Zusatzblatt 8 - Ärztl. Bescheinigung wegen Mehrbedarf(PDF, 264 kB)
Zusatzblatt 9 - Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft(PDF, 208 kB)
Merkblatt Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen(PDF, 137 kB)
Merkblatt zur Anforderung von Kontoauszügen(PDF, 239 kB)

Antrag auf Umzug(PDF, 353 kB)
Mietbescheinigung(PDF, 31 kB)
Veränderungsmitteilung<br />(PDF, 70 kB)

zusätzliche Unterlagen bei selbstständiger Tätigkeit

EKS-Bogen Ausfüllhinweise(PDF, 294 kB) Berechnung GbR(XLSM, 64 kB)
EKS-Bogen Festsetzung(PDF, 168 kB) Einkommensfestsetzung(XLSM, 62 kB)
EKS-Bogen Prognose(PDF, 168 kB) Einkommensprognose(XLSM, 62 kB)

 

 

Montag 08:30 - 12:00 Uhr (Servicezeit Empfang)
Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr (Servicezeit Empfang)
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr