Damit Ihre Gesundheit und die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vorher für eine Terminvereinbarung. |
Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld sind und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen.
Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 18 bzw. 25 Jahren, die eine Kindertageseinrichtung oder allgemein- bzw. berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten.
Ebenfalls leistungsberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nach § 2 AsylbLG Anspruch auf Leistungen analog dem SGB XII haben.
Sie erreichen uns telefonisch unter 03437 984 3111 und über die unten genannten Kontaktdaten. Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit des Kommunalen Jobcenters erhalten Sie jederzeit unter www.jobcenter-landkreis-leipzig.de
wichtiger Hinweis zur Mittagsversorgung
Auf Grundlage der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie, welche leider erneut zu Schließungen im KiTa- und Schulbetrieb führt, kann die zuvor in der Schu-le oder Kindertageseinrichtung eingenommene Mittagsverpflegung ihres Kindes auch weiterhin über das Bildungspaket finanziert werden.
Im Fall einer Corona bedingten KiTa- oder Schulschließung wird damit die Versor-gung der Kinder und Schüler auch weiterhin gewährleistet. Einzige Voraussetzung ist wie bisher, dass Sie anspruchsberechtigt im Sinne des Bildungspaketes sind.
Die gesetzliche Regelung wurde nunmehr bis zur Aufhebung der Feststellung einer epidemischen Lage, längstens jedoch bis zum Ablauf des 31.12 2021, verlängert.
Derzeit wird dieses Angebot im Landkreis Leipzig ermöglicht durch:
Anbieter | Kontakt | Bestellmöglichkeit | Lieferzone |
VFD – Verpflegungs-Frisch-Dienst GmbH An der Mulde 704828 Bennewitz |
info@vfd-wurzen.de | https://www.bestellung-vfd-wurzen.de/de/content | auf Anfrage beim Anbieter |
"Reblaus" - Catering Friedrich-Ebert-Str. 2a04808 Wurzen |
Telefon: 03425 852288 https://www.reblaus-wurzen.de |
Telefon: 03425 925875 |
Wurzen und Umgebung |
Volkssolidarität
|
Telefon: 03425/9045-22 |
Telefon: 03425/9045-22 |
Abholung - Mahlzeitendienst Hohburg, Lossatal 7, 04808 Lossatal * täglich von 11.30 Uhr bis 13 Uhr Anlieferung in Wurzen und in der Gemeinde Lossatal (Dornreichenbach, Falkenhain, Lüptitz, Nischwitz, Thammenhain ...) |
Küche Gramss |
http://kuechegramss.de/Kontaktdaten Telefon: 034346/ 624575 E-Mail: |
Telefon: 034346/ 624575 E-Mail: |
Abholung und Anlieferung auf Anfrage beim Anbieter |
Bitte nehmen Sie mit dem Essensanbieter Kontakt auf und schließen mit diesem unter Vorlage ihrer erhaltenen Kostenübernahmeerklärung oder des Bewilligungsbescheids einen entsprechenden Versorgungsvertrag ab. Die Abrechnung erfolgt durch uns direkt mit dem jeweiligen Essensanbieter.
Für den Fall, dass eine Belieferung oder Abholung durch die zuvor aufgeführten Anbieter nicht möglich ist, können Sie sich an uns wenden.
Gern stehen wir Ihnen auch -wie gewohnt- für Rückfragen zur Verfügung.
Sie erreichen die Mitarbeiter des Bildungspaketes wie folgt:
Team Bildung und Teilhabe
Südstraße 80, Gebäude 62
04668 Grimma
Telefon: 03437 984 3111
Fax: 03437 984 7062
E-Mail: bildung-teilhabe@lk-l.de
De-Mail-Postfach: bildung-und-teilhabe@lk-l.de-mail.de
Welche Leistungen können Sie erhalten?
- Teilnahme an ein- und mehrtägigen Ausflügen von Schulen, Horten und Kindertageseinrichtungen
- Schulbedarf pauschal (100 Euro zu Beginn des 1. Schulhalbjahres und 50 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres)
- Schülerbeförderungskosten
- Lernförderung bei Gefährdung der wesentlichen Lernziele
- gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Vereinsbeiträge etc.), zum Beispiel innerhalb des Netzwerkes für Familienbildung
- Suchen Sie für Ihre Kinder nach einer sportlichen Betätigung oder anderen Aktivität in der näheren Umgebung, schauen Sie bitte hier: www.ksb-ll.de/vereinssuche oder https://www.familie.sachsen.de/fabisax
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer Bildung und Teilhabe(PDF, 934 kB).
Was müssen Sie tun um Leistungen zu erhalten?
Für sämtliche Bildungs- und Teilhabeleistungen bedarf es eines gesonderten Antrages. Das entsprechende Antragsformular mit Hinweisblatt sowie den dazugehörigen Anlagen finden Sie nachfolgend.
Leistungen für Schulbedarf sind nur für Leistungsberechtigte, welche Kinderzuschlag bzw. Wohngeld beziehen, gesondert zu beantragen.
Antragsformulare
- Antrag auf Bildung und Teilhabe(PDF, 237 kB)
- Zusatzblatt 1 BuT Bestätigung der Schule/KiTa über Durchführung Ausflug(PDF, 176 kB)
- Zusatzblatt 2 BuT Bestätigung der Schule über die Notwendigkeit von Lernförderung(PDF, 162 kB)
- Zusatzblatt 3 BuT Bestätigung der Vereine und Institutionen über Mitgliedschaft bzw. Teilnahme(PDF, 156 kB)
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 12:00 Uhr (Servicezeit Empfang) |
Dienstag | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 Uhr (Servicezeit Empfang) |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Kontakt
für Empfänger von SGB II - Leistungen:
Serviceteam Wurzen | Telefon: 03437 984-10 |
Serviceteam Grimma | Telefon: 03437 984-20 |
Serviceteam Borna | Telefon: 03437 984-40 |
Serviceteam Markkleeberg | Telefon: 03437 984-60 |
für Empfänger von SGB XII / Wohngeld und/oder Kinderzuschlags-Leistungen:
Team Bildung und Teilhabe
Südstraße 80, Gebäude 62
04668 Grimma
Telefon: 03437 984 3111
Fax: 03437 984 7062
E-Mail: bildung-teilhabe@lk-l.de
De-Mail-Postfach: bildung-und-teilhabe@lk-l.de-mail.de