Allgemeine Hinweise zu unseren Stellenbesetzungsverfahren
Stellenbesetzungen erfolgen gemäß Artikel 33 Grundgesetz im Rahmen einer Bestenauslese. D. h. wir dürfen alle Stellen nur nach Eignung, Befähigung und Leistung besetzen. Es können nur Bewerber/-innen berücksichtigt werden, die das Anforderungsprofil erfüllen. Dies betrifft vor allem die geforderte Qualifikation.
Wie genau ist der Ablauf eines solchen Stellenbesetzungsverfahrens?
Wir bieten Ihnen zu besetzende Stellen über dieses Portal an.
Uns erreichen per Mail im PDF-Format Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auf die von Ihnen gewünschte Stelle. Vollständige Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise über das Vorhandensein der in der Ausschreibung geforderten Qualifikation (so detailliert wie möglich)
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht älter sind als drei Jahre
Sobald uns Ihre Bewerbung per Mail erreicht hat, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist bzw. bei Ausschreibungen ohne Frist regelmäßig in bestimmten Abständen werden alle Bewerbungen gesichtet und darüber entschieden, wer bei Erfüllung des Anforderungsprofils in die engere Wahl kommt und eine Einladung zum Gespräch erhält. Die Bewerber/-innen, die nicht die geforderten Zugangsvoraussetzungen erfüllen, erhalten kurzfristig eine entsprechende Information. Alle anderen Bewerber/-innen werden nach Beendigung des Verfahrens informiert.
Leider kann keine allgemein gültige Aussage zur Dauer der einzelnen Verfahren gemacht werden, da dies abhängt von der Dringlichkeit der Besetzung, der Bedeutung der Stelle im Gesamtgefüge, der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen etc.
Beachten Sie bitte, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten.
Von Bewerbungen, die sich auf keine aktuelle Ausschreibung beziehen, bitten wir abzusehen. Diese können nicht bearbeitet werden, sondern werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes sofort vernichtet.
Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Stellensuche. Vielleicht ist ja gerade heute etwas Passendes für Sie dabei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Datenschutzhinweis
Wir als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Beschäftigten (das schließt auch Bewerberinnen und Bewerber ein) sehr ernst. Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz sind wir zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Stelle, für die Sie sich bewerben, legitimiert. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten schließt auch deren Weitergabe an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Bewerberdaten werden während des Auswahlverfahrens gespeichert und nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir einen
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
(Umweltamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9b TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Erarbeiten von naturschutzrechtlichen Entscheidungen
- Erarbeiten von Stellungnahmen
- Erarbeiten von Rechtsverordnungen zu Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmalen und deren Änderungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsmanagement, Public Management; bzw. Angestelltenlehrgang II; Verwaltungswirt/in; Verwaltungsfachwirt/in oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
- eine höherwertige Qualifikation mit vergleichbaren Inhalten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 18.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung UWA/2023/10133/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Baukontrolle Vollzug (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir einen
Sachbearbeiter Baukontrolle Vollzug (m/w/d)
(Bauaufsichtsamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9c TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Verfolgung baurechtswidriger Zustände
- Bauüberwachung genehmigter und angezeigter Bauvorhaben
- Prüfung der Anträge auf bauaufsichtliches Einschreiten
- Prüfung von Sicherheitsgefährdungen und Durchführung von Ersatzvornahmen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsmanagement, Public Management; bzw. Angestelltenlehrgang II; Verwaltungswirt/in; Verwaltungsfachwirt/in oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
- eine höherwertige Qualifikation mit vergleichbaren Inhalten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung BAA 2023/10101/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter SGB IX (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir einen
Sachbearbeiter SGB IX (m/w/d)
(Sozialamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Bearbeitung und Entscheidung von Erst- und Neufeststellungsanträgen nach § 152 SGB IX
- Bearbeitung und Entscheidung von Nachprüfungen der gesundheitlichen Verhältnisse nach § 152 SGB IX und § 48 SGB X
- Widerspruchsbearbeitung nach § 152 SGB IX
Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d) oder Kaufmann für Büromanagement mit der Spezialisierung Verwaltung und Recht (m/w/d) oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z. B. Angestelltenlehrgang oder
- Ein höherwertiger Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Kooperations- und Gruppenfähigkeit
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung SZA/2023/20104/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sekretär (m/w/d
Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen
Sekretärin / Sekretär (m/w/d)
(Kommunales Jobcenter)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 5 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Büroorganisation
- Vorbereitung von Beratungen, Empfang und Betreuung von Gästen
- Entgegennahme und Vermittlung von Telefonaten
- Planung, Bestellung, Verteilung von Büromaterial
- Erstellen von Statistiken
- Allgemeiner Schriftverkehr / Protokollführung
- Elektronische Postbearbeitung und Aktenführung
- Einholen von Auskünften aus dem Kommunalen Kernmelderegister sowie dem Ausländerzentralregister
Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit gleichen Tätigkeitsinhalten in einer öffentlichen Verwaltung
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, persönliche Integrität/Motivation sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung KJC/2023/20152/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Kathleen Thomas Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411117 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Unterbringung (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir einen
Sachbearbeiter Unterbringung (m/w/d)
(Ausländeramt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
Organisation und Durchführung der Ein-/Um-/Auszüge in zentrale und dezentrale Unterkünfte
- Erstellung von Nutzungs- und Kostenbescheiden, Zuweisungsbescheiden und Änderungsbescheiden
- Bedarfsgerechte Zusammenstellung von Wohnraum für Familien bzw. Wohngemeinschaften
- Bearbeitung und Prüfung von Umzugsanträgen
- Planung der Umzugstermine
- Durchführung der Umzüge und Organisation der Schlüsselübergabe vor Ort
- Einweisung in die Gegebenheiten der Mietwohnung
- Vermittlung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Wohnungsabnahmen bei Auszug
- Energiemanagement - regelmäßige Verbrauchskontrollen
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z.B. Angestelltenlehrgang I, oder
- ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten oder
- ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kooperations- und Gruppenfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 17.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung AUSA/2023/20163/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Kathleen Thomas Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411117 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sekretär / Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir einen
Sekretär/Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)
(Vermessungsamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 5 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung der Sekretariatsaufgaben in der Amtsleitung
- Wahrnehmung der Finanzbuchhaltung für die Produkte des Amtes
- Bearbeitung von Kostenbescheiden
- Einrichtung und Führung der Kaufpreissammlung
Das bringen Sie mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die oben genannten Berufsausbildungen
- sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikationssoftware
- von Vorteil sind der Abschluss Buchhalter Doppik oder Kenntnisse der Doppik sowie Erfahrungen in Sekretariaten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Lernbereitschaft und -fähigkeit, persönliche Integrität/Motivation, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung VA/2023/10160/6 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Straßenwärter (m/w/d)
Für unsere Straßenmeisterei in Zwenkau suchen wir zwei
Straßenwärter (m/w/d)
(Amt für Straßenbau)
einen Straßenwärter (m/w/d) befristet bis 17.08.2025 und
einen Straßenwärter (m/w/d) unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 5 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Aufgaben der betrieblichen und baulichen Unterhaltung und Verkehrssicherungspflicht an Straßen, u. a. Sofortmaßnahmen am Straßenkörper, Grünpflege, Wartung und Instandhaltung der Straßenausstattung, Reinigungsarbeiten an Verkehrsflächen, Winterdienst
- Arbeiten im Schichtsystem (Umfang richtet sich nach den spezifischen Verhältnissen zur Absicherung des erforderlichen Winterdienstes sowie sonstiger Verkehrssicherungsmaßnahmen)
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) oder
- zum Brückenwärter (m/w/d) oder zum Fahrbahnmarkierer (m/w/d) oder zum Tunnelwärter (m/w/d) oder zum Asphaltbauer (m/w/d) oder zum Kanalbauer (m/w/d) oder zum Straßenbauer (m/w/d)
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit technischem Profil und eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung in gleichen Tätigkeiten
- Bereitschaft zur Arbeit im Außendienst mit hoher Belastbarkeit (teilweise körperlich schwere Arbeit, Tätigkeiten müssen auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen ausgeübt werden) sowie bei dienstlichem Erfordernis im Schichtsystem
- Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
- Führerschein Klassen B, C und CE
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit vorwiegend in der Kolonne
- Arbeiten in Vollzeit mit überwiegend regelmäßigen Arbeitszeiten
- Teilzeitarbeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 16.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10182/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Technischer Angestellter (m/w/d) | Ingenieur (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir mehrere
Technische Angestellte (m/w/d)
(Liegenschafts- und Kultusamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
Betreuung von kreiseigenen und vom Landkreis genutzten Liegenschaften sowie technischen Anlagen
o Neubau, Umbau, Sanierung, Modernisierung mit Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
o Unterhaltung/ Gebäudemanagement
Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Hochschulbildung in folgenden Fachrichtungen:
- Bauingenieurwesen oder
- Wirtschaftsingenieurwesen (mit Schwerpunkt Bau) oder
- Bauwirtschaftsingenieurwesen oder
- Holzbau und Ausbau oder
- ein höherer Abschluss in den vorgenannten Anforderungsspektren
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- von Vorteil sind Kenntnisse in Tätigkeiten des öffentlichen Verwaltungshandelns oder Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft und –fähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung LuK/2023/20141/3 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Informationstechnik/Administration (m/w/d) im Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz
Im Landkreis Leipzig, Kommunaler Eigenbetrieb „Rettungsdienst und Brandschutz“, ist am Standort 04668 Grimma, Heinrich – Zille – Straße 3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit die Stelle
Informationstechnik/Administration (m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Sicherstellung der Arbeits-, Funktions- und Leistungsfähigkeit der betrieblichen Informations- und Kommunikationstechnik
- Sicherstellung der Administrationsprozesse
- Sicherstellung der Durchführung BOS-Digitalfunk im Landkreis Leipzig
- Aufbereitung von Rohdaten für statistische Auswertungen
Das bringen Sie mit:
- Einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung nach §§ 1, 18 HRG in der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik/vergleichbarer Fachrichtung
- Bereitschaft zum Erlangen der Fachkundenachweise BOS – Digitalfunk
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Außendienst
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
- Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- eine abwechslungsreiche selbstständige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung,
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell,
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 12 TVöD, Fachkräftezulage nach Maßgabe Fachkräfte - RL
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html, was wir sonst noch bieten.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/100-5 bis zum 29.09.2023 ausschließlich auf elektronischem Weg an <strong>sekretariat@eb-rd-bs-lkl.de</strong>.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028.
Rückfragen richten Sie gern an 03437 933 101.
Arbeitsberater Integration (m/w/d) in der Volkshochschule Landkreis Leipzig
Als elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens trägt die Volkshochschule zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturstandorte im Landkreis Leipzig bei.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum 01.11.2023 für unsere Volkshochschule Landkreis Leipzig jeweils einen
Arbeitsberater Integration (m/w/d)
befristet für zwei Jahre
Vollzeit: 39 Stunden/Woche
für die Standorte Borna, Wurzen, Grimma und Markkleeberg
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet u. a. die Vermittlung von Integrationskursteilnehmenden (erwerbsfähige Migrantinnen und Migranten, Asylsuchende und Geflüchtete mit Berechtigung zur Erwerbstätigkeit) im Rahmen des Projektes KAIσ ✗Kurs ✗Arbeit ✗Integration:
- Erstellung eines Kompetenzprofils (Selbsteinschätzung/Kompetenzen-Check)/Durchführung einer beruflichen Eignungsfeststellung
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen in Zusammenarbeit mit den Integrationskursteilnehmenden
- Akquise von Beschäftigungsmöglichkeiten: Proaktive Kontaktaufnahme und Pflege mit Arbeitgebenden der Region/Active Sourcing und Direktansprache
- Individuelle Beratung der Teilnehmenden in Integrationskursen der VHS/Abgleich mit dem Ziel der Empfehlung konkreter Stellen
- Vorbereitung der Vertragsunterlagen zur Durchführung eines Praktikums
- Zwischenauswertung über die Erfolgsaussichten
- Abstimmung mit den Fallmanagern/persönlichen Ansprechpartnern des KJC und dem VHS-Fachbereichsleitenden Integration
- Evaluation und Dokumentation der Prozessentwicklung und deren Ergebnisse
- Enge Zusammenarbeit im Aufgabenbereich der Integrationsarbeit mit Kommunalem Jobcenter, Ausländeramt, Bildungsträgern und Arbeitgebenden im Landkreis Leipzig
Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält das Entgelt nach der Entgeltgruppe 9b.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung; Personalmanagement/Personaldienstleistungen; Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung; Abschluss als Personalfachkauffrau/-mann oder erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II oder
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I; Personaldienstleistungskauffrau/-mann oder Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen und mind. einjähriger Berufserfahrung
- Berufserfahrung in koordinierenden Funktionen / Networking wünschenswert
- anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere interkulturelles Verständnis und Empathie, adressatengerechte Kommunikation, Stresstoleranz, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- anwendungsbereite IT-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Kfz nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Berufs- und Studienabschlüssen, Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen, gegebenenfalls Referenzen.
Für Rückfragen steht Ihnen Claudia Gruhne gern zur Verfügung (claudia.gruhne@vhs-lkl.de, Tel.: 03433 744 633 30). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 06.10.2023 ausschließlich im PDF-Format (in einer Datei) an Frau Gruhne.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Hinweise und Datenschutz:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise auf der Homepage.
Sachbearbeiter Integration (m/w/d) in der Volkshochschule Landkreis Leipzig
Als elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens trägt die Volkshochschule zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturstandorte im Landkreis Leipzig bei.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Volkshochschule Landkreis Leipzig einen
Sachbearbeiter Integration (m/w/d)
- in unbefristeter Vollzeit -
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:
- Erfassen und Verifizieren von Teilnehmer-/Kursdaten im Fachbereich Integration
- Durchführung der Sprechzeiten des Fachbereiches Integration an der Geschäftsstelle
- Erstellen von Unterlagen sowie Beantragung und Abrechnung von BAMF-Kursen
- Bearbeitung von Fahrtkosten (Anträge und Abrechnungen)
- Mitarbeit im Prüfungswesen (z. B. Prüfungsaufsicht)
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält das Entgelt nach der Entgeltgruppe 8 am Dienstort Markkleeberg.
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Bürokauffrau/-mann; Fachangestellte/-r für Bürokommunikation bzw. Abschluss des Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss
- fundierte IT-Fähigkeiten (Verwaltungsanwendungen)
- grundlegende mündliche Englischkenntnisse
- interkulturelle Kompetenz, freundliches und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Migrantinnen/Migranten
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Absicherung der Arbeitszeit an Sprechtagen
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz (gemäß DA Landkreis - Reisekosten)
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Berufs- und Studienabschlüssen, Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen, gegebenenfalls Referenzen.
Für Rückfragen steht Ihnen Christian Moeller gern zur Verfügung (christian.moeller@vhs-lkl.de, Tel.: 03425 90 47 16). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2023 ausschließlich im PDF-Format (in einer Datei) an Herrn Moeller.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Hinweise und Datenschutz:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise auf der Homepage.
Veterinärassistent (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen
Veterinärassistenten (m/w/d)
(Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt)
befristet zur Abwesenheitsvertretung Mutterschutz-/Elternzeit
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum 01.01.2024
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Kontrollen zur Einhaltung des Tierschutz- und Arzneimittelgesetzes und darauf aufbauender Verordnungen sowie EU-Recht
- Erlaubnisverfahren nach Tierschutzgesetz
- Kontrollen zur Einhaltung des Tiergesundheitsgesetzes und darauf aufbauender Verordnungen sowie EU-Recht
- Kontrollen zur Einhaltung des Tierische Nebenproduktebeseitigungsrechts und darauf aufbauender Verordnungen sowie EU-Recht
- Stellungnahmen zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsaufgaben ist im Außendienst zu erfüllen
Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, die vergleichbare Inhalte vermittelt
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- von Vorteil sind Erfahrungen im Verwaltungsrecht
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 05.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung LÜVA/2023/10213/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Mandy Engel Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411119 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Fahrerlaubniswesen (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen
Sachbearbeiter Fahrerlaubniswesen (m/w/d)
(Straßenverkehrsamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum 01.01.2024
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 6 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen im Publikumsverkehr
- Erteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung und der Fahrerlaubnisklassen C1/C und D1/D, Erteilung von Fahrerqualifizierungsnachweisen
- Durchführung von Maßnahmen nach dem Fahreignungsbewertungssystem und Fahrerlaubnis auf Probe
- Datenübermittlung an andere Behörden
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (z. B. Angestelltenlehrgang I) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsangestellter oder
- ein höherwertiger Abschluss im oben genannten Anforderungsspektrum oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- von Vorteil sind bereits erworbene berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware prokommunal-FSW, AM3-Aufrufanlage SVA und 2Charta/Paperstream-Archivierungssoftware SVA (Fsw)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten des Straßenverkehrsamtes
- Teilzeitarbeit
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 30.09.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10121/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen
Sozialarbeiter/-pädagogen Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
(Jugendamt)
befristet zur Abwesenheitsvertretung Mutterschutz-/Elternzeit
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum 02.12.2023
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe S 12 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Unterstützung, Beratung und Begleitung von straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden und deren Eltern während des gesamten Jugendstrafverfahrens
- Prüfung, Beratung, und Vermittlung von Maßnahmen und Hilfen u. a. nach dem JGG und SGB VIII für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende
- Mitwirkung in Ermittlungs- und Strafverfahren nach JGG
- Organisation und Überwachen von richterlichen Weisungen und Auflagen gem. JGG
- Erarbeitung von Stellungnahmen zur Unterstützung der Gerichte und Staatsanwaltschaft
- Betreuung Jugendlicher und Heranwachsender während der Bewährungszeit, der Untersuchungshaft und der Inhaftierung sowie Unterstützen der Wiedereingliederung von Haftentlassenen
- Vermittlung und Kontrolle gemeinnütziger Arbeit im Verfahren nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
- Die Arbeitserfüllung erfolgt in einem nicht unerheblichen Anteil im Außendienst
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder eine andere einschlägige Hochschulqualifikation und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung JA/2023/20124/1.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Koordination Wohnraum (m/w/d)
Für unseren Standort Markkleeberg suchen wir eine/einen
Sachbearbeiter Koordination Wohnraum (m/w/d)
(Kommunales Jobcenter)
befristet bis 31.12.2024
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Koordination und Steuerung von Wohnraum für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind (insbesondere Flüchtlinge nach Anerkennung und Spätaussiedler)
- Einholen und Bearbeitung von Wohnungsangeboten für diesen Personenkreis
- Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern sowie Vermietern und Vereinen
- Bearbeitung und Zahlbarmachung von Anträgen auf Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II inkl. Absicherung Krankenversicherungsschutz
- Erkennen und Realisieren von vorrangigen Ansprüchen, Hilfestellung bei der Beantragung dieser Ansprüche
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Mehrbedarfe/Einmalige Beihilfen/im Rahmen des Bildungspaketes
Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder als Kauffrau (m/w/d) für Büromanagement Wahlqualifikation Verwaltung und Recht oder als Fachangestellter (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
- Einen höherwertigen Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z. B. Angestelltenlehrgang I
- Bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Von Vorteil sind Kenntnisse im SGB II sowie den angrenzenden Sozialgesetzbüchern und der Fachsoftware Prosoz
- Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs-und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Sensibilität für Gleichstellung und gegen Diskri-minierung/Interkulturelle Kompetenz
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 29.09.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung KJC/2023/20154/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Flüchtlingssozialarbeiter (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen
Flüchtlingssozialarbeiter (m/w/d)
(Kommunales Jobcenter)
befristet bis 31.12.2024
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe S 11b TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen in zentraler und dezentraler Unterbringung im Landkreis
- Erstorientierung in das kulturelle, soziale und rechtsstaatliche System, die Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten in der Bundesrepublik Deutschland
- Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens und der Entwicklung des Verantwortungsgefühls zur Eigenverantwortlichkeit der Flüchtlinge
- Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsaufgaben ist im Außendienst zu erfüllen
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung in den Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder Pädagogik oder Erziehungswissenschaft,
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz
- Fahrerlaubnisklasse B
- Die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 29.09.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung KJC/2023/20154/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Lebensmittelchemiker (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen
Lebensmittelchemiker/in (m/w/d)
(Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 13 TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Sachverständigentätigkeit auf dem Gebiet der Überwachung von Lebensmitteln (insbesondere nichttierische Lebensmittel, Aromen, Zusatzstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Novel Food), Wein, kosmetischen Erzeugnissen, Tabakerzeugnissen, Bedarfsgegenständen, freiverkäuflichen Arzneimitteln
- Erarbeitung und Durchsetzung ordnungsbehördlicher Maßnahmen und strafrechtlicher Ermittlungsverfahren
- Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsaufgaben ist im Außendienst zu erfüllen
Das bringen Sie mit
- Einen abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Lebensmittelchemie mit der Zweiten Staatsprüfung als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 05.10.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10211/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Mandy Engel Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411119 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Kommunalrecht (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen
Sachbearbeiter Kommunalrecht (m/w/d)
(Amt für Rechts-, Kommunal- und Ordnungsangelegenheiten)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9c TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung der kreisangehörigen Kommunen, Zweckverbände, Eigenbetriebe und Gesellschaften in allen kommunalen Angelegenheiten (Sat-zungsprüfung/Prüfen und Bearbeiten von Fragen hinsichtlich der Kommunalen Zusammenarbeit/Wahlprüfungen/Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Bürgermeister, Amtsverweser und Verbandvorsitzende etc.)
- Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung der kreisangehörigen Kommunen, Zweckverbände, Eigenbetriebe und Gesellschaften in allen haushaltswirtschaftlichen Angelegenheiten (Bestätigung der Gesetzmäßigkeit von Haushalts- und Nachtragssatzungen, Hebesatzungen/Genehmigung bzw. Ablehnung von Kreditermächtigungen, Verpflichtungsermächtigungen sowie kreditähnlichen Rechtsgeschäften/Durchführung rechtsaufsichtlicher Maßnahmen nach § 111ff SächsGemO/Bestätigung des Abschlusses überörtlicher Prüfungen/Rechtsaufsichtliche Überwachung des Haushaltvollzugs der Städte, Gemeinden und Zweckverbände etc.)
Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsmanagement oder Public Management oder
- eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z. B. Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.) oder
- ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten
- von Vorteil sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Problemlösungsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10112/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Kathleen Thomas Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411117 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Widerspruch (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen
Sachbearbeiter Widerspruch (m/w/d)
(Bauaufsichtsamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9b TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Widersprüchen für das Bauaufsichtsamt, betreffend das SG Bauordnung und das SG Denkmalschutz
- Beantwortung Kleiner Anfragen des Landtages
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom (FH) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten oder
- ein höherwertiger Abschluss im oben genannten Anforderungsspektrum oder
- eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z. B. Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.)
- von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten sowie Kenntnisse der Fachsoftware VIS Kompakt, BASE-Bau, BASE-Bauleitplanung, Cardo
- Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich bis zum 30.09.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10100/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
IT-Systembetreuer Medienpädagogisches Zentrum (m/w/d)
Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen
IT-Systembetreuer Medienpädagogisches Zentrum (m/w/d)
(Liegenschafts- und Kultusamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9 a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- administrative Aufgaben und Support für IT-Infrastruktur des Medienpädagogischen Zentrums (MPZ) u.a.:
o System- und Anwendungsbetreuung
o Feststellung und Analyse von Programmfehlern
o Fehlerbehebung an Client-PCs und peripheren Geräten
o Testung hardware- und softwareseitig
o Erstellung von Handouts zur Verwendung
o Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben
- Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten
o Verwaltungsaufgaben, Beschaffungen und Statistikanfertigungen für das MPZ
o IT- Assetmanagement
o Aufbereitung von Publikationen des MPZ und technische Unterstützung von Fortbildungsveranstaltungen
o Haushaltsplanung und -überwachung
Das bringen Sie mit
- einen Abschluss als Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder
- als Technischer Systeminformatiker (m/w/d) oder
- als Kaufmann - IT-System-Management (m/w/d) oder
- ein höherwertiger Abschluss
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft und –fähigkeit sowie Kooperations- und Gruppenfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/20142/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
IT-Systembetreuer Onsite Support Schulen (m/w/d)
Für die Standorte unserer Beruflichen Schulzentren Böhlen, Grimma und Wurzen
suchen wir je einen
IT-Systembetreuer Onsite Support Schulen (m/w/d)
(Liegenschafts- und Kultusamt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9 a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Onsite System- und Anwendungsbetreuung inklusive der Durchführung des User Helpdesk (First-Level-Support):
- standardisierte Betreuung, Beratung und Administration des IT-Betriebes vor Ort an den Beruflichen Schulzentren und den Förderschulen und sonstigen schulischen Einrichtungen in der jeweiligen Region
- Überwachen des laufenden Systembetriebs
- Archivierung/Datensicherung/Auswertung
- Hard- und Software Services
- IT-Support
- IT- Asset – Management
Das bringen Sie mit
- einen Abschluss als Fachinformatiker-Systemintegration (m/w/d) oder IT-System-Elektroniker (m/w/d)
- ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- fundierte Kenntnisse über Microsoft Windows-Betriebssysteme
- Erfahrungen in der Konfiguration und Installation von Client-PCs in vernetzten Umgebungen
- fundierte Kenntnisse der Netzinfrastruktur sowie relevanter Hard- und Softwarekomponenten
- Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung des Dienstbetriebes der Schule
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/20142/1 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiter Asylrecht (m/w/d)
Für unseren Standort Grimma suchen wir mehrere
Sachbearbeiter Asylrecht (m/w/d)
(Ausländeramt)
unbefristet
in Vollzeit (39 Stunden)
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9 a TVöD
Das sind insbesondere Ihre Aufgaben
- Ausstellung und Verlängerung von Dokumenten für ausländische Personen im laufenden Asylverfahren gemäß Asylgesetz
- Entscheidung über die Erteilung, Verlängerung oder Veränderung von Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen entsprechend Abschnitt 5 sowie entsprechend den §§ 19d, 33 und 34 des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet an Personen mit durchlaufenem Asylverfahren bzw. deren in der BRD geborenen Kindern
- Entscheidung über die Duldung von ausländischen Personen nach erfolglosem Asylverfahren bei Vorliegen von Abschiebungshindernissen
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder als Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)
- oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z. B. Angestelltenlehrgang I, oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2 oder
- ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fahrerlaubnisklasse B
Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Teilzeitarbeit
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben Sie Interesse?
Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/20161/2 an.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Asylbewerberleistungen
Der Landkreis Leipzig besetzt im Ausländeramt am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Stellen in Vollzeit als
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Asylbewerberleistungen.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Gewährung von Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz einschließlich Beratung, Information und Hinweisen an die Leistungsberechtigten, ihre Angehörigen, die Unterhaltspflichtigen oder sonstige Personen.
- Ein weiterer interessanter Bestandteil der Tätigkeit ist der teilweise Außendienst. Dabei wird die Auszahlung in den Gemeinschaftsunterkünften und Bearbeitung von Neuzuweisungen vor Ort umgesetzt.
- Absicherung des Serviceschalters (im Vertretungsfall).
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder als Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen oder Sozialversicherungsfachangestellter
- oder eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, z. B. Angestelltenlehrgang I
- oder ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
- Von Vorteil sind bereits erworbene berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware OpenProsoz sowie AUSO
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/E71/AUSA4 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Kathleen Thomas Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411117 Fax:+4934332417047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Steuerangelegenheiten
Der Landkreis Leipzig besetzt in der Finanzverwaltung am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Steuerangelegenheiten.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Umsetzung der Neuregelung des § 2b Umsatzsteuergesetz
- Prüfung aller steuerrechtlich relevanten Sachverhalte des Landkreises
- Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen für den Landkreis
- Abstimmung mit den Fachämtern sowie dem Finanzamt zu steuerrechtlichen Sachverhalten
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung aus dem Studienfeld Steuerrecht oder Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling mit dem Fachschwerpunkt Steuern und Prüfungswesen oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d)
- Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
- Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware IFR Saskia und VIS
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Kooperations- und Gruppenfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9 b
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/E55/FV1 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Bundesfreiwilligendienst an den Schulen für geistige Entwicklung
Eine Alternative zum FSJ
Bewerberinnen und Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Leipzig gesucht!!!
Das Landratsamt Landkreis Leipzig bietet ab Schuljahresbeginn 2023/24 Interessierten (m/w/d) die Möglichkeit, nach Beendigung der Schulpflicht, als Bundesfreiwilliger an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Leipzig tatkräftig Unterstützung zu leisten. Werden Sie ein Teil unseres multiprofessionellen Teams und Sie erhalten vielfältige Einblicke in interessante pädagogische Arbeitsbereiche. Wenn Sie motiviert sind, mit Kindern und Jugendlichen an diesen Schulen zu arbeiten, zuverlässig, offen und flexibel sind, so bewerben Sie sich jetzt!
Einsatzdauer/Arbeitszeit
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann er bis zu 24 Monate geleistet werden.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst (zurzeit 39 Stunden/Woche). Für Freiwillige über 27 Jahre ist aber ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.
Wir bieten:
• monatliches Taschengeld in Höhe von 438 EUR
• Übernahme von Fahrtkosten bei Bedarf (Bildungsticket 15 Euro/Monat)
• Übernahme der gesetzlichen Sozial- und Unfallversicherungsbeiträge
• 30 Tage Urlaub bei einer Dienstzeit von 12 Monaten
• Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei täglich neuen Herausforderungen
• Einblick ins Berufsleben
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf)
Bewerbungen richten Sie an die:
Robinienhof-Schule (5 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Borna, Pawlowstraße 2 in 04552 Borna, Schulleiter – Herr Zocher (Telefon: 03433-208661). (Führerschein erwünscht, jedoch nicht Bedingung).
schule-gb-borna@web.de
Waldschule (3 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Grimma, An der Holzecke 10/11 in 04668 Grimma, Schulleiterin – Frau Mark (Telefon: 03437-945023).
Waldschule-Schulleitung@t-online.de
Brücke-Schule (2 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Wurzen, Am Gymnasium 1, 04808 Wurzen, komm. Schulleiterin – Frau Gatniejewski
(Telefon 03425-927740).
FGB.Wurzen@t-online.de
Unter www.bafza.de können sich Interessierte umfangreich informieren.
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst
Der Landkreis Leipzig besetzt im Jugendamt am Standort Grimma zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und befristet in Vollzeit mehrere Stellen als
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Beratung und Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten
- Erkennen von Ursachen bestehender Notfallsituationen und Verhinderung bzw. Beseitigung des künftigen Entstehens dieser
- Beratung in Partnerschafts-, Sorgerechts- und Umgangsfragen
- Vermittlung von Hilfsangeboten und Entscheidung über die Gewährung von Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII bzw. von Hilfen gemäß SGB IX
- Einleitung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie die Sicherung des Kindeswohls gemäß SGB VIII
Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsaufgaben ist im Außendienst zu erfüllen. Die Teilnahme am organisierten Rufbereitschaftsdienst des ASD ist unabdingbar.
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossene Hochschulbildung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
- Abgeschlossene Hochschulbildung als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Ausübung der Tätigkeit befähigen
- Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
- Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware PROSOZ 14plus
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit und Stresstoleranz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten
- Ein befristetes bzw. unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe S 14
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/E17/JA2 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Technischer Angestellter/Technische Angestellte (m/w/d) Kreisstraßen
Der Landkreis Leipzig besetzt im Amt für Straßenbau am Standort Grimma zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als
Technische Angestellte/Technischer Angestellter (m/w/d) Kreisstraßen.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Straßenverwaltung einschließlich konstruktiver Ingenieurbauwerke, die Koordinierung der Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076
- Koordinierung der Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076
- Kontrolle und Durchführung der Planung und Realisierung von Brücken- sowie Straßenbaumaßnahmen
- Prüfung und Ausfertigung von Ingenieurverträgen sowie Prüfung von Planungsunterlagen
Für die Tätigkeit ist Außendienst erforderlich.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Hochschulbildung der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Studienschwerpunkten Straßenbau oder konstruktiver Ingenieurbau oder Tiefbau
- Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums mit technischer Ausprägung und 6 Jahre berufliche Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten in einer öffentlichen Verwaltung
- Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
- Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten bzw. in Tätigkeiten des öffentlichen Verwaltungshandelns
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware Straßendatenbank, TTSIB, Infosys, Cardo, Videobefahrung, Bauwerksdatenbank
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 10
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2022/E32/AfS1 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Der Landkreis Leipzig besetzt im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle in Vollzeit als
Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur (m/w/d).
Hauptschwerpunkt der Tätigkeit ist die Lebensmittelüberwachung gemäß LFGB. Das beinhaltet die Kontroll- und Beratungstätigkeit bezüglich Lebensmittel tierischer und nichttierischer Herkunft, Kosmetika und Tabakerzeugnisse, objektiver Voraussetzungen und Personalhygiene, die Entnahme von Proben, die Überwachung von Jahr- und Wochenmärkten sowie die Mitwirkung bei der Durchführung von Lebensmittelein- und Lebensmittelausfuhrkontrollen. Bestandteil der Tätigkeit ist auch die selbstständige Ausübung des Vollzugs im Außendienst.
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2022/E165/LÜVA3 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Informationssysteme
Der Landkreis Leipzig besetzt im Haupt- und Personalamt am Standort Grimma zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zwei Stellen als
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Informationssysteme.
Für die IT -Kompetenz im Geschäftsbereich Informationssysteme suchen wir Verstärkung für unser IT-Team. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich dabei von der Infrastruktur über die Anwendungsbetreuung inklusive Softwareentwicklung, IT-Service sowie das IT-Projektmanagement. In unserem Rechenzentrum und Backuprechenzentrum werden Fachanwendungen für ca. 2000 Clients gehostet, administriert und installiert.
Im Zuge des Onlinezugangsgesetzes ist die Digitalisierung aller Prozesse und Akten ein großer Schwerpunkt. Der Landkreis setzt dafür ein Dokumentenmanagement System VIS-Kompakt ein. In modernsten SAN/Sicherungssystemen werden dann digitale Daten zertifiziert abgelegt.
Ein umfangreiches interessantes Arbeitsgebiet wartet auf Sie, wir freuen uns auf Ihre Fachkompetenz.
Folgende Inhalte umfasst die systemtechnische Betreuung zugewiesener IT-Systeme:
- Einführung, Installation und Administration der erforderlichen Hard- und Software einschließlich peripherer Geräte sowie spezieller Arbeitsplätze und spezieller Gerätetechnik inkl. der Ermittlung aller relevanten Daten (z. B. Systemvoraussetzungen, Nutzerzahlen, Zugriffsrechte, inhaltliche Ausgestaltung, Hardwarevoraussetzungen etc.) unter Programmierung und Anpassung erforderlicher Schnittstellen und Script-Dateien
- Testen und Ausführen von Patches, Releases, Updates, Upgrades sowie deren Anpassung an die Systemumgebung im Netzwerk
- Fehlerermittlung und Fehlerbeseitigung in Projektumgebung
- Erstellen von Projektplänen und zielstrebige Umsetzung der Projekteinführung
- Überwachung der Betriebsdaten und Einleitung von Vorbeugemaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs des IT-Systems
- Beratung der Anwender bei Fragen zur Nutzung der zugewiesenen IT-Systeme sowie Erstellung von Dokumentationen zur Unterstützung dieser
- Installation der Client- und Serverumgebung für die Projekte/Erstellung von Images und Paketierung im Live Circle Management MATRIX
- Microsoft ist dabei für Sie kein Fremdwort sowohl im on premises Bereich / cloud Bereich sowie die Administration von SQL-Datenbanken
- Citrix Kenntnisse (NETSCALER) sind von Vorteil
Für die Tätigkeit ist Außendienst erforderlich.
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossene Hochschulbildung (FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder in einem Studiengang, der vergleichbare Kenntnisse vermittelt
- Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
- Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und Kooperations- und Gruppenfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 zzgl. einer Zulage gemäß Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung von Fachkräften
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
Informieren Sie sich unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html, was wir sonst noch bieten. Es lohnt sich!
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2022/E164/HPA14 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Infektionsschutz/Umwelthygiene
Der Landkreis Leipzig besetzt im Gesundheitsamt am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Infektionsschutz/Umwelthygiene.
Es erwartet Sie ein umfangreiches und interessantes Aufgabenspektrum, in dem Sie alle in Ihrer Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden können. Sie arbeiten eigenständig, sind zu einem erheblichen Anteil im Außendienst und leisten einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben unseres Gesundheitsamtes. Sie bearbeiten Aufgaben im Infektionsschutz, der Umwelthygiene, der Siedlungs- und Bauhygiene, der hygienischen Trink- und Badewasserüberwachung, beraten Bürger (m/w/d) zu hygienisch relevanten Belangen und erfüllen Aufgaben im Katastrophenschutz.
Das sind unsere Anforderungen an Sie:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Hygieneüberwachung oder ein vergleichbarer fachspezifischer Abschluss
- Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist spätestens bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
- Von Vorteil sind bereits erworbene berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
- Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere Word und Excel
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware Octoware
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kooperations- und Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2022/E101/GSA9 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13764-13028 zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:
Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.8 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Amtsleiter/Amtsarzt (m/w/d) bzw. Amtsleiterin/Amtsärztin (m/w/d)
Der Landkreis Leipzig besetzt unbefristet im Gesundheitsamt am Standort Borna in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Amtsleiter/Amtsarzt (m/w/d) bzw. Amtsleiterin/Amtsärztin (m/w/d).
Als Leiter des Gesundheitsamtes sind Sie verantwortlich für die Erfüllung der Aufgaben des Landkreises als kommunale Behörde des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die Basis bildet das Gesetz für den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen. Das Gesundheitsamt ist strukturell gegliedert in die Sachgebiete Amtsärztlicher Beratungsdienst/Hygiene, Kinder- und Jugendgesundheitspflege und Psychosozialer Dienst. Ca. 55 Mitarbeiter sind in den einzelnen Aufgabengebieten beschäftigt und erfüllen die zugeordneten Aufgaben. Unterstützt werden Sie bei der Führung des Amtes insbesondere in Bezug auf alle Verwaltungsabläufe durch eine Verwaltungsleiterin.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- Abschluss als Facharzt (m/w/d) für das Öffentliche Gesundheitswesen oder eine andere abgeschlossene Facharztweiterbildung und umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie
- Qualifikation als Amtsarzt (m/w/d)
- Führerschein Klasse B
- Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist spätestens bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber*innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
Wenn Sie Verantwortung übernehmen wollen, fähig sind, Entscheidungen zu treffen und im Landkreis Leipzig den Aufbau einer modernen und fachlich versierten Gesundheitsbehörde aktiv begleiten wollen, dann sind Sie genau richtig für die Stelle.
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
- Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 15 TVöD zzgl. einer Zulage i. H. v. 10 % der Stufe 2 der Entgeltgruppe 15
- Persönliche Zulage in Höhe von monatlich 300,00 Euro
- Persönliche Zulage in Höhe von monatlich 800,00 Euro
- Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
Die Besetzung der Stelle ist auch im Beamtenverhältnis möglich. Beamte erhalten Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 15.
Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html|#. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2021/E18/GSA1 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de|#. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028|# zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:
Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 E-MailLocation
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Stellenangebote der KELL GmbH
Wenn Sie sich für Stellenangebote der Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) interessieren, schauen Sie hier.
Stellenangebote der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH
Interessieren Sie sich für Stellenangebote der THÜSAC klicken Sie bitte hier.
Stellenangebote der Regionalbus Leipzig GmbH
Interessieren Sie sich für Stellenangebote der Regionalbus Leipzig GmbH klicken Sie bitte hier.