Veranstaltungskalender
In unserem Veranstaltungskalender können Sie sich kulturelle Highlights aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie aus der Stadt Leipzig auswählen. Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin im Kalender. Die Veranstaltungen zu diesem Tag werden Ihnen unterhalb angezeigt.
Veranstaltungen
Ausstellung mit Cartoons von Christian Habicht „Das Camper, das E-Biker und andere schrullige Wesen“
Ausstellung mit Cartoons von Christian Habicht
„Das Camper, das E-Biker und andere schrullige Wesen“
in dieser skurrilen Artenvielfalt. Sei es als „Das Omi“ mit der Perspektive Altenheim, einer modernen Form der Seniorenklappe. Oder als nach Geld und Geltung strebendes „Das Bossi“, als „Das Raser“, der Kreatur aus Fleisch und Super-Benzin, oder als Radfahren imitierendes „Das E-Biker“. Als „Das Protzer“ mit Bildung als Einbildung oder als „Das Camper“, das es nicht so hat mit der Fellpflege. „Levins Menschenleben“ mit gut zwei Dutzend der skurrilsten Wesen unter der Gattung „Mensch“ ist im Gegensatz zu den nüchternen, zoologischen Abhandlungen in „Brehms Tierleben“ heiter, satirisch, sarkastisch. Manche der hier vorgestellten Arten sind eigentlich keine Art, nicht mal eine Unterart – sondern eine Unart. Christian Habicht hat diesem heutigen Bestiarium mit witzigen Cartoons seinen Stempel aufgedrückt.
Ausstellungsdauer: 24.01. – 13.04.2023
Eintritt frei
Thomas Billhardt – Krieg und Frieden
Sonderausstellung im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg
26. März bis 24. September 2023
Thomas Billhardt – Krieg und Frieden
Seit 70 Jahren fotografiert Thomas Billhardt Krieg und Frieden, Leid und Freude überall auf der Welt. Als Chronist des Weltgeschehens hat er ein gigantisches fotografisches Werk geschaffen.
Deutsches Fotomuseum, 04416 Markkleeberg, Raschwitzer Straße 11,
täglich außer Montag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
ANKERPLÄTZE - Stipendiatinnen Ausstellung
Heimat zu Tagesrandzeiten
Heimat zu Tagesrandzeiten - Stadtansichten im Stimmungslicht."
Ausstellung mit Fotos von Mario Wenzel / Geithain
Stadtbibliothek Geithain 26. Februar – 07. Juni 2023 während der Öffnungszeiten
Vernissage am 26. Februar 2023 um 11 Uhr
Sein Hobby, die Fotografie, übt Mario Wenzel gern aus, wenn er gerade nicht als Daddy gefragt ist. Während die Kinder schlafen bieten sich stimmungsvolle Lichtsituationen. Folglich liegt es nahe, die "ruhige" Zeit in seiner Heimatstadt zu nutzen, um deren Charme im Licht der blauen oder goldenen Stunde abzulichten.
Begonnen hat das Hobby während seines Medientechnik Studiums, als er die Faszination der digitalen Fotografie entdeckte.
Mittlerweile dominiert die People-Fotografie das Spektrum. Wobei in Urlauben immer wieder auch Landschafts- und Städtefotografie vorkommen.
Eine dieser Städte ist Geithain, die Heimatstadt von Mario Wenzel. Hier bietet sich die schöne Möglichkeit, aus der Tür heraus zu spazieren und die muggelige Kleinstadt im ruhigen Flair festzuhalten.
https://mariowenzel.de/
Stadtbibliothek Geithain | Leipziger Str. 17 | 04643 Geithain | 034341- 43168 | bibo-geithain@t-online.de
Kurz
In der Stadtbibliothek Geithain zeigt Medientechniker Mario Wenzel ab dem 26. Februar 2023 überraschende Fotos der kleinen Stadt Geithain.
Vernissage 26. Februar 2023, 11 Uhr, Bitte melden Sie sich an.
Ausstellung läuft bis 07. Juni 2023.
Der Natur ganz nah -- Ausstellung mit Bildern der Naturfotografen Holzhausen
Von mikroskopisch kleinen Insekten bis hin zu Vogelschwärmen oder Viehherden – die Natur ist immer eine Augenweide, unabhängig von der Größe des Motivs.
Werden die Größenverhältnisse wirkungsvoll dar- gestellt, kann sich ein ganz normales Foto in eine atemberaubende Aufnahme verwandeln.
Je spektakulärer der Anblick - und sei es nur
die Farbenpracht eines Schmetterlings - desto schwieriger ist es, ihn so wiederzugeben, dass ihn der Betrachter nachempfinden kann. Auch hier ist das Schlüsselelement die Größe der Abbildung.
In ihrer Ausstellung versuchen die Naturfoto- grafen Holzhausen genau dies umzusetzen. Aber bitte schauen und urteilen Sie selbst.
Zur Finissage werden die Bilder an die Meistbie- tenden versteigert.