Oktober 2023

Veranstaltungen

Wilhelm W. Reinke – Prominente Begegnungen

29.09.202326.11.2023 Markkleeberg, Deutsches Fotomuseum Markkleeberg

Sonderausstellung im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg
30. April bis 26. November 2023

Wilhelm W. Reinke – Prominente Begegnungen

In großformatigen Schwarzweißfotografien portraitiert Reinke berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Politik um die Jahrtausendwende.


Deutsches Fotomuseum, 04416 Markkleeberg, Raschwitzer Straße 11,
täglich außer Montag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ausstellung: Dialog der Farben

29.09.202319.10.2023 Markkleeberg, Rathaus Markkleeberg

Dialog der Farben

Malerei - Beate Mondring-Kolodzie | Rosemarie Wendicke | Eckhard Sieber

Die Ideen für die Bilder sind ganz unterschiedlich. Während Eckhard Sieber sich in seinen Bildern oft mit der Geschichte des Dr. Faust und seinem Pakt mit Mephisto aus Goethes Faust beschäftigt, zeichnen sich die Bilder von Rosi Wendecke durch eine intensive Farbigkeit aus. Dabei fällt der temperamentvolle Pinselstrich besonders bei den mit dem Meer verbundenen Bildern ins Auge, wo die Gewalt der wilden Natur gekonnt eingefangen wird. Die Themenwahl von Beate Mondring-Kolodzie ist so bunt und vielfältig wie unsere Welt insgesamt. Dabei ist sie offen für unterschiedliche Maltechniken, angefangen von der Ölmalerei über Kreidezeichnungen bis hin zum Aquarell. Oft erkennt man in ihren Bildern auch die Handschrift der Impressionisten.

Midissage: 24.08.2023, 19 Uhr, Eintritt frei

Thomas Billhardt – Krieg und Frieden

29.09.202308.10.2023 Markkleeberg, Deutsches Fotomuseum Markkleeberg

Sonderausstellung im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg
26. März bis 08. Oktober 2023

Thomas Billhardt – Krieg und Frieden

Seit 70 Jahren fotografiert Thomas Billhardt Krieg und Frieden, Leid und Freude überall auf der Welt. Als Chronist des Weltgeschehens hat er ein gigantisches fotografisches Werk geschaffen.


Deutsches Fotomuseum, 04416 Markkleeberg, Raschwitzer Straße 11,
täglich außer Montag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Perlhühner & Schweinehunde

26.08.202322.11.2023 Geithain, Stadtbibliothek Geithain

Stadtbibliothek Geithain
27. August Perlhühner & Schweinehunde
11 Uhr Cartoons zwischen Witz und Ernst
von Ulrike Wodner / Leipzig

Ulrike Wodner lebt als Zeichnerin, Karikaturistin und Grafikerin in Leipzig.
Sie wurde 1962 in Wippra geboren und lernte Bauzeichnerin und Steinmetzin in Frankfurt/Oder. 1984-1987 absolvierte sie ein Grafik-Design-Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin.
Sie fertigt Illustrationen für Unternehmen und zeichnet Cartoons. Veröffentlicht werden diese regelmäßig auf ihrer Seite „Perlhühner & Schweinehunde“. Ihre Arbeiten kann man in Ausstellungen wie z.B. des Deutschen Karikaturenpreises oder des World Press Cartoons, sowie in den Print-Medien finden. Sie ist in freier Mitarbeit als Grafik-Designerin beim Fernsehen tätig.
In ihrem Atelier entstehen freie Arbeiten wie Zeichnungen, Radierungen und Objekte.
Die Ausstellung läuft bis zum 22. November 2023.
Kontakt:
Stadtbibliothek www.bibo-geithain.de
Leipziger Str. 17 bibo-geithain@t-online.de
04643 Geithain Tel. 034341 43168
Öffnungszeiten
Di 10 - 12 13 - 18
Mi 10 - 12 13 - 16
Do 10 - 12 13 - 18
Fr 10 - 12 13 - 16
Sa 09 - 12

klimafit Praxis - Klimawandel vor der Haustür!

21.08.202320.11.2023 Borna b. Leipzig, Wunschort