Sport spielt auch im Landkreis Leipig eine zentrale Rolle. Er ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe für fast jede Sportart und für jedes Alter.Der Sport bündelt die größte gemeinnützige Bürgerorganisation im Landkreis Leipzig. Im Kreissportbund Landkreis Leipzig e. V. sind 336 Vereine mit 38.176 Mitgliedern organisiert. Damit sind 14,38 % der Bevölkerung des Landkreises Leipzig in Sportvereinen aktiv.
Zu den mitgliedsstärksten Sportvereinen im Landkreis Leipzig gehören:
TSG Markkleeberg von 1903 | 1.472 Mitglieder |
SV Tresenwald / Machern | 843 Mitglieder |
SF Neukieritzsch | 800 Mitglieder |
SV 1919 Grimma | 684 Mitglieder |
SV 1861 Groitzsch | 568 Mitglieder |
Um den Sport als wichtigen Teil der Gesellschaft auch im Landkreis Leipzig entsprechend seiner Bedeutung weiter zu etablieren, unterstützt der Landkreis die Vereine in verschiedener Form.
Der Landkreis gewährt Sportvereinen und Fachverbänden Zuwendungen zur Förderung des Sports. Grundlage für die Vergabe dieser Zuwendungen ist die jeweils gültige Richtlinie zur Förderung des Sportes im Landkreis Leipzig(PDF, 39 kB).
Seit dem Jahr 2010 haben sich die Modalitäten zum Verfahren der kreislichen Sportförderung (Antrag Sportförderung(PDF, 935 kB)) dahingehend geändert, dass auf Grund einer Vereinbarung zwischen dem Landkreis und dem Kreissportbund die Abwicklung der Fördermittelvergabe an Vereine und Verbände gemäß der vom Kreistagsfachausschuss bestätigten jährlichen Förderliste über den KSB vorgenommen wird. Die Antragstellung für Sportförderung erfolgt direkt beim Kreissportbund. Zu den sportlichen Höhepunkten im Landkreis gehören jedes Jahr u.a. die Ehrung der Sportler des Jahres beim Sportlerball, der Muldental-Triathlon, die Muldentaler Radlertour, die Kinder- und Jugendsportspiele und das Fun- und Trendsportwochenende.