Nicht alle Kinder haben die Möglichkeit in intakten Familien aufzuwachsen. Das Jugendamt, hat den Schutzauftrag, Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch zu schützen.
Ist eine Inobhutnahme notwendig oder bittet ein Kind/ Jugendlicher um Inobhutnahme, dann wird nach Klärung der Situation ggf. eine Unterbringung im Kinder- und Jugendnotdienst, in Bereitschaftspflegestellen oder anderen Inobhutnahmeplätzen im Landkreis vorgenommen.
Der Kinder- und Jugendnotdienst ist neben dem Allgemeinen Sozialen Dienst die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle bei Krisen, Konflikten oder Notsituationen.
Nähere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Meldung von Kindeswohlgefährdungen | Fax | +4934379847050 |
Telefon | +4915126408776 | |
kindeswohlgefaehrdung@lk-l.de |
Außerhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes ist der Kinder- und Jugendnotdienst des
Bildungs- und Sozialwerkes für Kindeswohlgefährungen zuständig
Telefon | +493438155644 |
Fax | +493438155646 |
Mobil | +4915202088104 |
inobhutnahme@bsw-muldental.de | |
Internet | http://www.bsw-muldental.de/inobhutnahme.html |
Mitarbeiter
Grimma
- Frau Großmann KWG Koordinatorin SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.520 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412343 Fax:+4934379847050 E-MailLocation
- Frau Schreier KWG Koordinatorin SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.520 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412305 Fax:+4934379847050 E-MailLocation