Rechtsgrundlage für die Gewährung von Eingliederungshilfe sind die §§ 53 ff. Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX). Danach ist leistungsberechtigt, wer durch eine Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX wesentlich in der Fähigkeit an der Gesellschaft teilzunehmen eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht ist. Zudem ist Voraussetzung, dass nach der Besonderheit des Einzelfalles Aussicht besteht, dass die Aufgabe der Eingliederungshilfe erfüllt werden kann. Personen mit einer anderen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung können Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten. Besondere Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhindern oder eine Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.
Mögliche Leistungen der Eingliederungshilfe sind
- heilpädagogische Förderung
- medizinische Rehabilitation
- angemessene- Schul und Berufsausbildung
- Teilhabe am Leben und in der Gemeinschaft
Die Leistungen der Eingliederungshilfe werden grundsätzlich nachrangig gegenüber anderen Sozialleistungsträgern gewährt.
Die Eingliederungshilfe wird auf Antrag und nach Prüfung des Bedarfs gewährt. Vor der Antragstellung empfiehlt sich eine Beratung im Jugendamt.
Eine Übersicht der Zuständigkeiten steht Ihnen unter der Rubrik "Dokumente" zum Download bereit.
Mitarbeiter
Grimma
- Frau Träger Sachgebietsleitung SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.322 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412304 Fax:+4934379847049 E-MailLocation
- Frau Balmer SB EGH SGB IX 0-18 (Borsdorf, Machern, Brandis, Bennewitz, Naunhof, Trebsen/ Mulde) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.321 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412228 Fax:+4934379847054 E-MailLocation
- Frau Braun SB EGH SGB IX 0-18 (Böhlen, Neukieritzsch, Borna) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.323 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412338 Fax:+4934379847054 E-MailLocation
- Frau Klahr SB EGH SGB IX 0-18 (Markranstädt, Pegau, Zwenkau, Elstertrebnitz, Groitzsch, Regis-Breitingen) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.325 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412371 Fax:+4934379847054 E-MailLocation
- Frau Richter SB EGH SGB IX 0-18 (Grimma) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.324 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412218 Fax:+4934379847054 E-MailLocation
- Frau Schewe SB EGH SGB IX 0-18 (Belgershain, Parthenstein, Otterwisch, Kitzscher, Bad Lausick, Colditz, Frohburg, Geithain) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.324 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412260 Fax:+4934379847054 Location
- Frau Sickert SB EGH SGB IX 0-18 (Markkleeberg, Großpösna, Rötha) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.325 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412229 Fax:+4934379847054 Location
- Frau Zweynert SB EGH SGB IX 0-18 (Thallwitz, Lossatal, Wurzen) SG Wirtschaftliche JugendhilfeZimmer: 2.323 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412220 Fax:+4934379847054 E-MailLocation
Dokumente
- Schweigepflichtsentbindung Kita_FF(PDF, 55 kB)
- Schweigepflichtsentbindung Schulbegleitung(PDF, 55 kB)
- Ermittlungsbogen Schulbegleitung(PDF, 148 kB)
- Zuständigkeit_EGH_SGB IX_02_2023(PDF, 595 kB)
- Antrag Schulbegleitung(PDF, 136 kB)
- Einwilligungserklärung DSGVO(PDF, 465 kB)
- Antragsformular(PDF, 466 kB)
- Erhebungsbogen Frühförderung(PDF, 207 kB)