Können Kinder und Jugendliche vorübergehend oder auf Dauer nicht in ihren Herkunftsfamilien leben, dann besteht die Möglichkeit, diesen ein neues Zuhause in einer Pflegefamilie zu geben. Damit ist die Vollzeitpflege neben der Heimerziehung eine Form der Hilfen zur Erziehung entsprechend § 33 Sozialgesetzbuch – Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe.
Der Pflegekinderdienst hat in diesem Rahmen die Aufgabe, Pflegefamilien zu finden, Pflegekinder zu vermitteln und bestehende Pflegeverhältnisse zu begleiten.
Wer kann Pflegefamilie werden?
Pflegepersonen können Ehepaare oder eheähnliche Lebensgemeinschaften mit oder ohne eigene Kinder sowie Einzelpersonen werden.
Folgende Erwartungen werden an die zukünftigen Pflegeeltern gestellt:
- Verständnis für Kinder, die mit zwei Familiensystemen leben. Das erfordert Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Akzeptanz und Toleranz für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Bereitschaft der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und mit der Herkunftsfamilie
- ausreichend Zeit und Raum für das Pflegekind, Platz für Bewegungs- und Spielmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Wohnung
Wie wird man Pflegefamilie?
Die Mitarbeiterinnen führen mit Bewerberfamilien Informations- und Beratungsgespräche sowie Hausbesuche durch.
Um ein Bild von Ihren persönlichen Verhältnissen zu gewinnen, ist es notwendig, einen Bewerbungsbogen auszufüllen. Zusätzlich werden Unterlagen, wie z. B. ein ausführlicher Lebenslauf, Einkommensnachweise und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, benötigt.
Wenn für ein Kind eine Pflegefamilie gesucht wird, richtet sich die Auswahl der Pflegefamilie nach den Bedürfnissen und Besonderheiten des Kindes.
Die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes begleiten die Pflegeverhältnisse während der gesamten Zeitspanne und stehen jederzeit zur Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung.
Ist Ihr Interesse geweckt, so können Sie sich gern an Ihre zuständige Ansprechpartnerin des Pflegekinderdienstes wenden. Auch Sie können helfen, einem Kind ein neues Zuhause zu geben. (Eine Übersicht der Zuständigkeiten steht Ihnen am Seitenende zum Download bereit.)
Hinweis
Für ein indivduelles Informationsgespräch bitten wir Sie, im Voraus telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Eine Übersicht über die Zuständigkeiten steht zum Download unter dem Punkt Dokumente bereit.
Mitarbeiter
Grimma
- Frau Basch Pflegekinderdienst (Belgershain, Böhlen, Großpösna, Otterwisch, Regis-Breitingen, Rötha) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.422 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412331 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau Eidam Pflegkinderdienst (Elstertrebnitz, Frohburg, Groitzsch, Pegau, Zwenkau K-Z) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.515 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412335 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau Fink-Toll Pflegekinderdienst (Borna, Geithain, Grimma-Stadt) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.413 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412390 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau Gast Pflegekinderdienst (Colditz, Naunhof, Trebsen, Wurzen) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.529 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412306 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau M. Müller Pflegekinderdienst (Borna, Bad Lausick, Geithain, Kitzscher, Neukieritzsch) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.413 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412304 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau Naake Pflegekinderdienst (Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Machern, Thallwitz) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.422 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412386 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau Paul Pflegekinderdienst (Markkleeberg, Markranstädt, Zwenkau A-J) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.515 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+49 34332412336 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
- Frau S. Müller Pflegekinderdienst (Grimma-nur Ortsteile, Lossatal, Parthenstein) SG Allgemeiner Sozialer DienstZimmer: 2.529 Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 04668 Grimma Tel.:+4934332412392 Fax:+4934379847051 E-MailLocation
Dokumente
- VHS_Weiterbildung_2020(PDF, 2,7 MB)
- Fachstandards TFP 5.2._08.05.2015(PDF, 342 kB)
- Teilfachplan 5.2._11.06.2015(PDF, 4,0 MB)
- Beschluss des Kreistages des Landkreises Leipzig_2015_051(PDF, 9,4 MB)
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2021(PDF, 1,2 MB)
- Beschluss des Kreistages des Landkreises Leipzig_2017_122_Vollzeitpflege(PDF, 293 kB)