Duales Studium in der Fachrichtung Digitale Verwaltung an der Hochschule Meißen
Durch die stetig steigende Bedeutung informationsverarbeitender Technologien müssen Abläufe in nahezu allen Lebensbereichen neu durchdacht oder strukturiert werden. Auch die öffentliche Verwaltung befindet sich mitten in diesem Wandlungsprozess, der komplexes Denken in Zusammenhängen erfordert. Das Studium am Fachbereich Digitale Verwaltung bereitet Dich darauf vor, als
Kommunikationsschnittstelle zwischen der Sicht der Verwaltung und der Perspektive der IT zu agieren. Dabei nutzt du die Gestaltungsmöglichkeiten von modernen, durchgängigen und sicheren Verwaltungsprozessen unter Berücksichtigung von verwaltungsorganisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Wann ist dieses Studium genau das Richtige für Dich?
- nicht nur IT, sondern auch Verwaltungs- und Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind
- genau dein Ding
- du hast Interesse an IT-gestützten Prozessen im Zusammenspiel mit verwaltungsorganisatorischen
- und rechtlichen Rahmenbedingungen
- du hast eine ausgeprägte Motivation und Leistungsbereitschaft
- du bist aufgeschlossen und kannst sowohl allein als auch im Team arbeiten
Was musst Du mitbringen?
- Gute bis sehr gute schulische Leistungen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Teilnahme am Auswahltest der Hochschule Meißen
- ausgeprägte Motivation und Leistungsbereitschaft
- sehr gute Selbstorganisation
Wie ist das Studium strukturiert und welche Inhalte werden vermittelt?
Das Studium gliedert sich in fünf Semester fachtheoretisches Studium und zwei Semester berufspraktisches Studium. Die Theoriemodule absolvierst du in der Hochschule Meißen. Praktische Erfahrungen sammelst du in 1,5 Semestern fachspezifischen Praktika mit ITAufgaben und einem halben Semester in einem Querschnittsbereich der Landkreisverwaltung. Zu Ende des sechsten Semesters schreibst du eine Bachelorarbeit, deren Verteidigung gleichzeitig die letzte Prüfung dieses Semesters darstellt.
Das Studium endet nach sieben Semestern mit der Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.).
Für Fragen zum Verfahren bzw. zur Bewerbung kannst Du Dich gern an Frau Fetzer wenden (Tel. 03433 241-1116).