Deine Ausbildung beim Landratsamt

OHNE DICH ROLLT NICHTS!

Du bist handwerklich begabt, technikbegeistert, willst mit großen Maschinen arbeiten und packst gern an? Du bist dir sicher: Ein Bürojob wäre nichts für Dich, denn du arbeitest gern an der frischen Luft und bist wetterfest – bei Wind, Regen, Schnee oder auch an heißen Sommertagen - du hast immer Saison.

Bewirb dich jetzt für die Ausbildung zum

Straßenwärter (m/w/d)!

Unsere vier Straßenmeistereien an den Standorten Borna, Zwenkau, Großbothen und Wurzen betreuen knapp 1.200 Kilometer an Bundes-, Staats- sowie Kreisstraßen und viele außerörtliche Geh- und Radwege. Ziel der Arbeit ist es, Gefahrenquellen auf und an den Verkehrswegen des Landkreises abzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Zu den vielseitigen Aufgaben eines Straßenwärters gehört auch die Säuberung verschmutzter Fahrbahnen und Leitpfosten, die Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen und das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen. Inhalt der 3-jährigen Ausbildung ist außerdem die Grünpflege u.a. mit Freischneider und Kettensäge und auch, wie du im Winter mit Räum- und Streuarbeiten dafür sorgst, dass der Verkehr wieder rollt.

Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule für Bau und Oberflächentechnik in Zwickau statt. Zusätzlich wirst du in zahlreichen Lehrgängen im Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Zwickau auf die praktische Tätigkeit als Straßenwärter vorbereitet. Keine Sorge, für die Ausbildung in Zwickau erstatten wir dir die anfallenden Fahrt- und Wohnheimkosten.

WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?

  • Realschulabschluss oder einen anerkannten vergleichbaren Abschluss Ø < 3,3
  • in den Fächern Deutsch und Mathe mindestens Note 3
  • körperliche Belastbarkeit
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Höhentauglichkeit
  • Tauglichkeit für die Erlangung des Führerscheins der Klassen B, C, CE
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit im Freien bei jedem Wetter

GUTE GRÜNDE FÜR DEINE AUSBILDUNG BEI UNS:

  • ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausbildung/Beruf und Privatleben
  • Übernahme der Kosten für den Führerscheinerwerb in den Klassen B, C, CE
  • 30 Tage Urlaub pro Jahrüberdurchschnittliche, attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif (1.200 € bis 1.314 € brutto, je nach Ausbildungsjahr)
  • Jahressonderzahlungen
  • Abschlussprämie
  • einen krisensicheren, interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz
  • garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Bewerbungen zum Ausbildungsstart am 01. September 2024 nehmen wir bis zum 15. Dezember 2023 entgegen.
Die Ausbildung 2024 bis 2026 findet an den Standorten Großbothen, Wurzen oder Zwenkau statt. Bitte teile uns unbedingt mit, für welchen Standort deine Bewerbung gilt.

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis) zusammengefasst als PDF-Dokument an
bewerbungen.ausbildung.strw@lk-l.de

Für Rückfragen zum Verfahren oder zur Bewerbung kannst Du Dich gern an Herrn Graf-Perlich wenden (Tel. 03433 241-1113).

 

Nachgefragt:
Hier geht's zum Interview mit unseren Straßenwärter-Azubis(PDF, 90 kB).

 

Hinweise zum Datenschutz
Wir als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Auszubildenden (das schließt auch Bewerberinnen und Bewerber ein) sehr ernst. Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz sind wir zur Erfassung und Verarbeitung Deiner Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens für diese Stelle legitimiert. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten schließt auch deren Weitergabe an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Bewerberdaten werden während des Auswahlverfahrens gespeichert und nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachte in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.