Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket

Klassenfahrt? Nachhilfe? Mittagessen?

Bildung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sind der Schlüssel zur Herstellung von Chancengleichheit.

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe unterstützen junge Menschen aus Familien mit geringem Einkommen, damit sie gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen können.

Doch welche Leistungen sieht das Paket vor und wer kann sie eigentlich beantragen? Antworten auf diese Fragen liefert das Erklär-Video zum Bildungs- und Teilhabepaket.

Video Poster

Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.

Erklär-Video zum Bildungs- und Teilhabepaket

An wen richtet sich das Angebot?

Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Empfänger von Sozialleistungen sind und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen. Zu genannten Sozialleistungen zählen:

  • Asylbewerberleistungen
  • Bürgergeld
  • Sozialhilfe
  • Kinderzuschlag
  • Wohngeld

Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben Familien mit Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsene unter 18 bzw. 25 Jahren, die eine Kindertageseinrichtung oder allgemein- bzw. berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten.

Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter "Was erledige ich wo?" - Bildung und Teilhabe.

Tipp: Suchen Sie für Ihre Kinder nach einer sportlichen Betätigung oder anderen Aktivität in der näheren Umgebung? Auf den Webseiten des Kreissportbundes des Landkreises Leipzig und des Bundeslands Sachsen wird Ihnen geholfen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer "Mitmachen möglich machen" oder auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Ihre Ansprechpartner

Für Empfänger von Sozialhilfe (SGB XII) / Wohngeld und/oder Kinderzuschlags-Leistungen
Team Bildung und Teilhabe

FB Grundsatzangelegenheiten Soziales

Südstraße 80
04668 Grimma
Haus: 62
03433 241 311103433 241 7062
Für Empfänger von Bürgergeld (SGB II)
 
Serviceteam WurzenTelefon: 03433 241-10
Serviceteam GrimmaTelefon: 03433 241-20
Serviceteam BornaTelefon: 03433 241-40
Serviceteam MarkkleebergTelefon: 03433 241-60
Logo