Wissenswertes
Sächsisches Braunkohlerevier in Mitteldeutschland
Mitteldeutschland umschreibt in einem Wort die Lage einer Region innerhalb Deutschlands, zu welcher unter anderem der Freistaat Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Brandenburg zählen. Im Freistaat Sachsen befinden sich die Braunkohlereviere: Mitteldeutsches Revier und Lausitzer Revier.
Anteilig prägt das Mitteldeutsche Revier neben der Stadt Leipzig und dem Landkreis Nordsachsen auch den Landkreis Leipzig. Hier befinden sich die aktiven Tagebaue Schleenhain und Profen.
Alles Wichtige auf einem Blick
Die Ziele aus dem Leitbild für das Mitteldeutsche Revier und somit auch für den Landkreis Leipzig zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen sind im Handlungsprogramm für die sächsischen Braunkohleregionen beschrieben:
1. Attraktiver Wirtschaftsstandort & zentraler Industriestandort
2. Stärkung des Logistik- & Mobilitätssektors
3. Digitalisierung, Bildung & Kreativität
4. Führender Innovationshub in Deutschland und Europa
5. Heimat, Anziehungspunkt und lebenswerter Ort
Kreisentwicklungskonzept Landkreis Leipzig
Das Kreisentwicklungskonzept ist ein integriertes, flexibles Strategie- und Handlungskonzept, welches eine wichtige Grundlage zur Bewältigung von landkreisspezifischen und teilräumlichen Aufgaben bildet. Damit kann es in der Zukunft kontinuierlich weiterentwickelt, ausgestaltet und an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden. Somit ist das Kreisentwicklungskonzept auch gleichzeitig eine der Handlungsgrundlagen für den zu bewältigenden Strukturwandel.
Kontakt

Gesine Sommer
Leiterin Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung
Isabella Peißker
Projekt- und Marketingmanagement
Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung