Landkreis Leipzig inklusiv

Landkreis Leipzig inklusiv

Landkreis Leipzig Inklusiv

Das Inklusionsnetzwerk des Landkreises Leipzig ist ein Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen, Behinderteneinrichtungen, Institutionen, darunter der Kreisbehindertenbeirat und das Sozialamt, und Privatpersonen. Die Mitglieder (Menschen mit und ohne Behinderung) haben sich zum Ziel gesetzt, an der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im gesamten Landkreis mitzuwirken.

"Unsere Netzwerkarbeit wird von dem Leitbild geprägt, dass wir alle Menschen mit ihrer Individualität, ihren Besonderheiten und unterschiedlichen Lebensmodellen akzeptieren. Uns (Menschen mit und ohne Behinderungen) ist es besonders wichtig, dass wir füreinander da sind, uns mit Wertschätzung begegnen und uns gegenseitig unterstützen."

Arbeitsgruppen

Sport, Arbeit und Kultur

Wegweiser

Beratungsangebote im Landkreis

Wir sind interessierte Bürger*innen, die gemeinsam den Inklusionsweg im Landkreis Leipzig gestalten und Barrieren abbauen wollen. Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können und selbstverständlich dazu gehören. Unsere Netzwerkarbeit wird von dem Leitbild geprägt, dass wir alle Menschen mit ihrer Individualität, ihren Besonderheiten und unterschiedlichen Lebensmodellen akzeptieren. Uns (Menschen mit und ohne Behinderungen) ist es besonders wichtig, dass wir füreinander da sind, uns mit Wertschätzung begegnen und uns gegenseitig unterstützen.

Menschen mit Behinderung sollen selbst entscheiden können, wie sie leben möchten. Das heißt zum Beispiel, dass sie eigenständig ihre Freizeit gestalten und mobil im öffentlichen Verkehr unterwegs sein können, dass sie ihre Interessen in unterschiedlichen Gremien vertreten, dass sie ihre Berufswünsche verwirklichen, sich weiterbilden können und vieles mehr. Genau damit wollen wir uns bewusst beschäftigen und haben das Netzwerk „Landkreis Leipzig inklusiv“ gegründet und uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit dem Landratsamt einen kommunalen Aktionsplan zur Durchsetzung der UN-Behindertenkonvention für den Landkreis Leipzig zu erarbeiten.

Gerade in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, dass digitale Informationen und soziale digitale Begegnungen besonders für Menschen mit Behinderungen wichtig und notwendig sind und der Zugang und die Gestaltung dazu barrierefrei und vereinfacht werden muss. Ein digitales, barrierefreies Netzwerk kann einen schnellen Austausch und die gemeinsame Suche nach Lösungen ermöglichen. Außerdem werden sie zu Orten der Begegnung und der sozialen Kontakte

Wir laden alle herzlich ein, sich gemeinsam mit uns zum Thema Inklusion im Landkreis Leipzig auszutauschen, Barrieren abzubauen und sich mit uns für eine vielfältige Gesellschaft sowie ein Miteinander, statt Nebeneinander.

Logo