Kreisarchiv
Das Kreisarchiv des Landkreises Leipzig verwahrt und betreut im Zuge der gesetzlich übertragenen Aufgaben (Archivgesetz für den Freistaat Sachsen - SächsArchivG) die verschiedensten Archivalien.
Es verwaltet das Archivgut der Kreisbehörden sowie als Rechtsnachfolger die Bestände der Räte der Kreise und Kreistage sowie der Landratsämter Borna, Geithain, Leipzig-Land, Wurzen und Grimma - dem späteren Muldentalkreis. Allein diese Bestände dokumentieren einen strukturellen Wandel, der sich anhand der unterschiedlichen Kreisreformen recherchieren lässt.
Neben den für eine genealogische Forschung wichtigen Personenstandsunterlagen, die bis in das Jahr 1874 reichen, finden Sie bei uns auch ab dem Jahr 1866 gefertigte Bauakten sowie Bestände verschiedener Gemeinden. Hier sind vor allem die Unterlagen zu devastierten Ortschaften hervorzuheben, welche dem Braunkohletagebau weichen mussten. Diese Zeitdokumente bieten sowohl für Interessierte, Betroffene als auch wissenschaftlich Arbeitende, ein großes Forschungspotential.
Ergänzt wird der Gesamtbestand an Archivgut durch verschiedene Sammlungen sowie nichtinstitutionelle Überlieferungen aus dem Kultur- und Wirtschaftsbereich. Das aktuell älteste im Kreisarchiv des Landkreises Leipzig vorliegende Dokument geht auf das Jahr 1588 zurück und bekundet die Innungsordnung der Kohrener Leineweber.
Aktuell finden Sie uns in 04668 Grimma, Südstraße 80, Gebäude 51.1. Anfang 2026 ziehen wir in das in 04552 Borna, Jahnstraße 24a, errichtete Dokumentationszentrum für Regional und Wirtschaftsgeschichte. Das genaue Umzugsdatum geben wir noch bekannt.
Besuchen Sie uns auch gern unter: Was erledige ich wo? - Kreisarchiv - Benutzungsantrag

Königlich Pohlnische und Chur-Fürstl. Sächßische erneuerte Ordonnanz, Anno 1752 Landwirtschaftliche Skizzen und Zeichnungen, angefertigt zwischen 1945 und 1990 (Kreisarchiv Landkreis Leipzig)
Neubau Archivgebäude - Bildungscampus Borna
In Borna entsteht ein modernes Archivgebäude. Hier werden künftig das Kreisarchiv, das Sächsische Wirtschaftsarchiv sowie Zeugnisse der Industriekulturlandschaft Mitteldeutschlands untergebracht. Hier finden Sie alles weitere zum Vorgaben und zum Fortgang des Baus.