Im Falle eines plötzlichen Herzstillstands kann durch den schnellen Einsatz eines AEDs die Überlebenschance entscheidend erhöht werden. Um für diese medizinische Notfälle besser gerüstet zu sein, installiert das Landratsamt Landkeis Leipzig an öffentlich zugänglichen Orten automatische Defibrillatoren (AEDs).
Den Anfang machte das Haus 6 in der Bornaer Stauffenbergstraße, wo im Bereich der Zulassungsstelle heute das erste Gerät aufgestellt wurde. Die Defibrillatoren sind für Laienhelfer konzipiert worden, jeder kann es im Notfall auch bedienen.
Einfache Bedienung
Das Gerät lässt sich intuitiv bedienen und leitet die Helfenden mit Sprachansagen und Bildern an. Sind die Klebepads am Brustkorb befestigt, erstellt das Gerät im ersten Schritt ein EKG, gibt die weiteren Schritte vor und leitet die Helfenden durch die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Defibrillatoren können für Menschen allen Alters, auch Säuglinge und Kleinkinder verwendet werden. In der Kreisverwaltung sind die Ersthelfer und Sicherheitsbeauftragen im Umgang mit dem Defibrillator eingewiesen. Aber jeder Laie muss und kann mit dem AED Erste Hilfe leisten bis der Rettungsdienst kommt.
"Mit der Anschaffung dieser Geräte steht im Notfall alles bereit, dies bedeutet Sicherheit - für unsere Mitarbeitenden und die Besucherinnen und Besucher", so Landrat Henry Graichen. "Die Geräte werden gut sichtbar an zentralen Punkten des Landratsamtes angebracht, dort wo viele Mitarbeiter und Besucher sind", ergänzt Torsten Schuster, Sachgebietsleiter im Haupt- und Personalamt der Kreisverwaltung.
Zusätzlich zum Standort in der Bornaer Zulassungsstelle werden in der kommenden Woche weitere Standorte eingerichtet:
- Borna: Brauhausstraße 8, Haus 10, EG rechts im Gang neben dem ehemaligen Empfangsbereich
- Borna: Stauffenbergstraße 4, Haus 3, EG rechts der parkplatzseitigen Eingangstür, neben der kleinen Zwischentreppe
- Grimma: Karl-Marx-Straße 22, Haus 2, EG links neben dem Fahrstuhl
- Grimma: Südstraße 80, Haus 8, EG linker parkplatzseitiger Eingang, rechts neben dem nördlichen Korridorfenster
- Grimma: Bahnhofstraße 5, Haus 9, EG rechte Wandseite neben der Treppe
Auch das Dokumentationszentrum in der Bornaer Jahnstraße wird nach Fertigstellung einen Defibrillator erhalten.