Mit einer Investition von rund 400.000 Euro stärkt der Landkreis Leipzig den Katastrophenschutz: Landrat Henry Graichen übergab gestern Abend am Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Borna neue Einsatzfahrzeuge und technische Ausrüstung. Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Nils Adam, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehren würdigte er zudem das Engagement der Einsatzkräfte und betonte die Bedeutung moderner Ausstattung für die Sicherheit der Bevölkerung.

Der Katastrophenschutz im Landkreis ist breit aufgestellt und eng mit den örtlichen Feuerwehren vernetzt. Die neu übergebenen Fahrzeuge und Geräte unterstützen die spezialisierten Katastrophenschutzzüge:

  • Einsatzleitwagen 1 für Katastrophenschutzzüge Borna und Pegau:
    Die Freiwillige Feuerwehr Borna (Standort des 1. Katastrophenschutz-Löschzuges Wasserversorgung) und die Freiwillige Feuerwehr Pegau (Standort des 1. Katastrophenschutz-Löschzuges Retten) erhielten jeweils einen neuen Einsatzleitwagen 1. Diese Fahrzeuge entsprechen dem neuesten Stand der Technik und ersetzen die über zehn Jahre alten Fahrzeuge beider Standorte.
  • Gerätewagen-Logistik für Wurzen:
    An die Freiwillige Feuerwehr Wurzen wurde ein Gerätewagen-Logistik für den 2. Katastrophenschutz-Gefahrgutzug des Landkreises übergeben. Er wird künftig logistische Aufgaben im Einsatzfall zum Einsatz kommen.
  • Neuer Kommandowagen für den stellvertretenden Kreisbrandmeister (Inspektionsbereich Wurzen):
    Ein neuer Kommandowagen wurde als Ersatz für das bisherige, über zehn Jahre alte Fahrzeug an den stellvertretenden Kreisbrandmeister übergeben. Das Fahrzeug verbessert die Führungsfähigkeit bei Einsätzen im gesamten Inspektionsbereich Wurzen.
  • Moderne Kreisregnersysteme zur Vegetationsbrandbekämpfung:
    Zwei moderne Kreisregnersysteme wurden an die Freiwilligen Feuerwehren Großstolpen und Colditz übergeben. Sie werden künftig zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden eingesetzt.
  • Erstes vollelektrisches Fahrzeug im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises:
    Für den Bereich des vorbeugenden Brandschutzes wurde ein vollelektrischer Dienstwagen übergeben - das erste Elektrofahrzeug dieser Art im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Leipzig.
     

"Diese Investition ist ein deutliches Signal für die Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis Leipzig", so Landrat Graichen. "Die neuen Fahrzeuge und Geräte werden dringend gebraucht und stärken unsere Einsatzkräfte, um effektiv und schnell handeln zu können. Mein herzlicher Dank gilt allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die sich mit großem Engagement für Gemeinschaft einsetzen."

Ein großes Dankeschön geht auch an das Team des DRK, das bei der Übergabe auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrum Borna für Speis und Trank gesorgt hat. 

Das Gros der Investition wurde aus Eigenmitteln des Landkreises finanziert. Fördermittel des Freistaats in Höhe von 26.000 Euro wurden für den Kommandowagen verwendet.

Bilder