Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)

Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)

Wer eine vielseitige Ausbildung sucht und gern an der frischen Luft arbeitet, der ist beim Landkreis Leipzig als Straßenwärter (m/w/d) sehr gut aufgehoben. Unsere vier Straßenmeistereien an den Standorten Borna, Zwenkau, Großbothen und Wurzen betreuen knapp 1.200 km an Bundes-, Staats- sowie Kreisstraßen und viele außerörtliche Geh- und Radwege. Ziel der Arbeit ist es, Gefahrenquellen auf und an den Verkehrswegen des Landkreises abzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Wann ist dieser Ausbildungsberuf genau das richtige für dich?

  • du willst mithelfen, dass wir alle auf sicheren Straßen unterwegs sind
  • dein Handwerkszeug sind Baumaschinen, Kettensäge o.ä.?
  • dir macht körperlich anstrengende Arbeit nichts aus
  • du trotzt jedem Wetter
  • du willst einen UNIMOG fahren und bedienen, auch im Winterdienst

GUTE GRÜNDE FÜR DEINE AUSBILDUNG BEI UNS:

  • ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausbildung/Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • überdurchschnittliche, attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif (1.200 € bis 1.314 € brutto, je nach Ausbildungsjahr)
  • Jahressonderzahlungen
  • Abschlussprämie
  • Corporate Benefits

WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?

  • Realschulabschluss Ø < 3,3
  • in den Fächern Deutsch und Mathe mindestens Note 3
  • körperliche Belastbarkeit
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Höhentauglichkeit
  • Tauglichkeit für die Erlangung des Führerscheins der Klassen B, C, CE
  • Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit im Freien bei jedem Wetter

WO FINDET DEINE AUSBILDUNG STATT?

  • praktische Ausbildung: sie findet in einer der vier Straßenmeistereien des Landkreises statt
  • zusätzlich wirst du in zahlreichen Lehrgängen im Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Zwickau auf die praktische Tätigkeit als Straßenwärter vorbereitet
  • theoretische Wissen: dieses wird dir in der Berufsschule für Bau- und Oberflächentechnik in Zwickau vermittelt (keine Sorge, für die Ausbildung in Zwickau erstatten wir dir die anfallenden Fahrt- und Wohnheimkosten)

Haben wir dein Interesse geweckt?

Informationen zum Ausbildungsstart ab dem 1. September 2026 erhälst du in Kürze.

Für Rückfragen zum Verfahren bzw. zur Bewerbung kannst du dich gern an den Ausbildungsleiter Herrn Graf-Perlich oder die Sachbearbeiterin Ausbildung Frau Sadowsky wenden.

Herr Graf-Perlich

Ausbildungsleiter

SG Personal

Stauffenbergstraße 4
04552 Borna
Haus: 2

Zimmer: 2.1.3
03433 241 111303437 984 7047
Frau Sadowsky

Sachbearbeiterin Ausbildung

SG Personal

Stauffenbergstraße 4
04552 Borna
Haus: 2

Zimmer: 2.1.3
03433 241 111603437 984 7047

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerber (m/w/d) mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Sie müssen als Zulassungsvoraussetzung bei nicht vorhandenem deutschen Schulabschluss zusätzlich die Anerkennung des Schulzeugnisses durch das Landesamt für Schule und Bildung und einen Nachweis über die kompetente Sprachverwendung Stufe C1 (weitere Informationen unter www.jugendmigrationsdienste.de) vorlegen.

Hinweise zum Datenschutz
Wir als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Auszubildenden (das schließt auch Bewerberinnen und Bewerber ein) sehr ernst. Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz sind wir zur Erfassung und Verarbeitung Deiner Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens für diese Stelle legitimiert. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten schließt auch deren Weitergabe an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Bewerberdaten werden während des Auswahlverfahrens gespeichert und nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachte in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.

Logo