Veranstaltungskalender
In unserem Veranstaltungskalender können Sie sich kulturelle Highlights aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie aus der Stadt Leipzig auswählen. Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin im Kalender. Die Veranstaltungen zu diesem Tag werden Ihnen unterhalb angezeigt.
Veranstaltungen
Lust aufs Leipziger Neuseenland
Vom 07. Dezember 2018 bis 01. März 2019 gibt es Vorfreude auf die nächste Saison in den neuen Landschaften zwischen Leipzig und Borna und in Mitteldeutschland.
Die Fotoausstellung "Lust aufs Leipziger Neuseenland" mit den Fotografien von Peter Radke, Rolf Fischer und Karl Detlef Mai zeigt Stationen der Entwicklung und lässt dem Betrachter den aktuellsten Stand zum eigenen Entdecken offen.
Im Gut Kahnsdorf ist die Zeitreise am Seenquartett des Leipziger Südens während den Öffnungszeiten im Herrenhaus zu betrachten.
Mo-Mi zwischen 9-17 Uhr
Do-Fr zwischen 9-19 Uhr
Sa-So zwischen 12-19 Uhr
Gut Kahnsdorf - Schillerhaus & Herrenhaus
Schule und Kohle
SCHULE UND KOHLE
Vernissage der Ausstellung mit Schulwand-
karten zur Geschichte der Braunkohlenindustrie 1910-1980
Mittwoch, den 15.08.2018, 17:00 Uhr
im Museum der Stadt Borna, An der Mauer 2-4
Wir alle können uns an die Schulwandkarten aus der Schulzeit erinnern und bis auf den heutigen Tag dienen sie als anschauliches Unterrichtsmittel.
Die Neuseenland-Sammlung des KuHstall e.V. und das Museum der Stadt Borna widmen diesen Karten eine Ausstellung unter dem Thema Kohle.
Sie stammen aus der Hochzeit dieses Industriezweiges vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre und gewähren anschau- liche Einblicke in den Braunkohlenbergbau und die Verwendung und Veredelung der Kohle.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung dieses Unterrichtsmittels und wie es in verschiedenen Fächern eingesetzt wurde. Interessant ist, wie die Karten jeweils herrschende politische und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln.
Die Ausstellung wird vom 16.08.2018 bis zum 03.03.2019 gezeigt. (Di-Do 10-17 Uhr, Fr 10-13 Uhr, Sa / So 14-17 Uhr)
Besuchsanfragen von Schulen und Bildungseinrichtungen erwünscht