Am Girls'Day und Boys’Day erweitern sowohl Mädchen als auch Jungen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen. Sie begegnen am Aktionstag digital oder persönlich Vorbildern in verschiedenen Berufsfeldern - das begeistert und motiviert.
Gerade während der Covid-19-Pandemie ist die Berufs- und Studienorientierung aus dem Fokus geraten. Für junge Menschen ist und bleibt eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven aber wichtig für die eigene Zukunft. Da auch Ende April noch mit Einschränkungen gerechnet werden muss, gibt es auch digitale Angebot am Aktionstag.
Alle Möglichkeiten im Landkreis Leipzig gibt es im "Radar" unter: https://www.boys-day.de/boys-day-radar bzw. https://www.girls-day.de/Radar
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Digital-Event. Im Rahmen dieses Events findet ein öffentliches Live-Programm mit spannenden Impulsen, Interviews und Diskussionsrunden statt. Mit dabei sind junge Vorbilder aus verschiedenen Berufsfeldern, Influencer und auch musikalisch wird es sich um das Thema Klischees drehen. Anmeldungen erfolgen über den "Radar" im Internet.
Bilder (Download)
Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Brigitte Laux.