Für Beratungen zu naturschutzkonformen Bewirtschaftungsweisen, der Vermittlung über den Wert der Biologischen Vielfalt und zu naturschutzkonformem Handeln, ggf. unter Nutzung vorhandener Fördermöglichkeiten stehen, interessierten Landwirten kostenlos*, Naturschutzqualifizierer zur Verfügung. 

Insbesondere betrifft dies folgende Fragen:

  • In welchen Schutzgebieten oder Lebensräumen wirtschafte ich und was ist dabei zu beachten (z. B. Schutzgebietsverordnungen)?
  • Welchen Beitrag kann ich durch welche Bewirtschaftung oder sonstige betriebliche Maßnahmen für den Erhalt der Kulturlandschaft leisten und welche Fördermöglichkeiten gibt es (z. B. Naturschutzfördermaßnahmen, RL AUK 2023)?
  • Wie kann die richtige Umsetzung von Naturschutzfördermaßnahmen sicherstellen (z. B. Ergebnisorientierte Honorierung, GL1 RL AUK - EOH)?

Die Zuständigkeiten der Naturschutzqualifizierer orientieren sich an den ehemaligen Verwaltungsflächen der Altkreise "Leipziger Land" und  "Muldentalkreis".

Ansprechpartner Altkreis Muldentalkreis (nach Betriebssitzprinzip):

Carmen Friedrich, Telefon: 034296 398328; 0179 6986127, E-Mail: c.friedrich@e-nitz.de

Ansprechpartner Altkreis Leipziger Land und Leipzig (nach Betriebssitzprinzip): 

Silke Krostitz, Telefon: 03423 709553; 0177 5689288, E-Mail: agrarkrostitz@aol.com

* Die Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER, RL NE/2023) sowie vom Freistaat Sachsen.

Bilder