2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Flößberg zum 80. Mal. Aus diesem Anlass eröffnet die Geschichtswerkstatt Flößberg e.V. die Ausstellung "Flößberg: unbekannt!", die den weitgehend vergessenen Ort der NS-Zwangsarbeit in den Mittelpunkt rückt.
Das KZ Flößberg wurde als Außenlager des KZ Buchenwald Ende 1944 errichtet und diente der Leipziger Rüstungsfirma HASAG - einem der größten Profiteure des NS-Zwangsarbeitssystems.
Herzstück der Ausstellung sind die eindringlichen Berichte ehemaliger Inhaftierter, die den Lageralltag schildern. Ergänzt werden diese durch aktuelle fotografische Aufnahmen des ehemaligen Lagergeländes. So entsteht ein eindrucksvolles Wechselspiel von Vergangenheit und Gegenwart, das Besucherinnen und Besuchern die Geschichte des Lagers und die Schicksale der Menschen greifbar macht.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein
- am Freitag, dem 4. April 2025, um 10 Uhr
- im Landratsamt Landkreis Leipzig, Haus 2, 2. Etage, Stauffenbergstr. 4 in Borna
Die Ausstellung wird von Landrat Henry Graichen und Mitgliedern der Geschichtswerkstatt Flößberg e.V., die die Ausstellung kuratiert haben, eröffnet.
Die Geschichtswerkstatt Flößberg e.V., hervorgegangen aus einer Bürgerinitiative, engagiert sich seit 2006 für die Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte des KZ Flößberg. Weitere Informationen finden Sie unter www.flößberg-gedenkt.de oder auf Instagram: @geschichtswerkstattfloessberg.
Die Ausstellung ist vom 04. April 2025 bis 06. Juni 2025 im Landratsamt zu sehen.