Als elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens trägt die Volkshochschule zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturstandorte im Landkreis Leipzig bei.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum 01.11.2023 für unsere Volkshochschule Landkreis Leipzig jeweils einen
Arbeitsberater Integration (m/w/d)
befristet für zwei Jahre
Vollzeit: 39 Stunden/Woche
für die Standorte Borna, Wurzen, Grimma und Markkleeberg
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet u. a. die Vermittlung von Integrationskursteilnehmenden (erwerbsfähige Migrantinnen und Migranten, Asylsuchende und Geflüchtete mit Berechtigung zur Erwerbstätigkeit) im Rahmen des Projektes KAIσ ✗Kurs ✗Arbeit ✗Integration:
- Erstellung eines Kompetenzprofils (Selbsteinschätzung/Kompetenzen-Check)/Durchführung einer beruflichen Eignungsfeststellung
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen in Zusammenarbeit mit den Integrationskursteilnehmenden
- Akquise von Beschäftigungsmöglichkeiten: Proaktive Kontaktaufnahme und Pflege mit Arbeitgebenden der Region/Active Sourcing und Direktansprache
- Individuelle Beratung der Teilnehmenden in Integrationskursen der VHS/Abgleich mit dem Ziel der Empfehlung konkreter Stellen
- Vorbereitung der Vertragsunterlagen zur Durchführung eines Praktikums
- Zwischenauswertung über die Erfolgsaussichten
- Abstimmung mit den Fallmanagern/persönlichen Ansprechpartnern des KJC und dem VHS-Fachbereichsleitenden Integration
- Evaluation und Dokumentation der Prozessentwicklung und deren Ergebnisse
- Enge Zusammenarbeit im Aufgabenbereich der Integrationsarbeit mit Kommunalem Jobcenter, Ausländeramt, Bildungsträgern und Arbeitgebenden im Landkreis Leipzig
Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält das Entgelt nach der Entgeltgruppe 9b.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung; Personalmanagement/Personaldienstleistungen; Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung; Abschluss als Personalfachkauffrau/-mann oder erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II oder
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I; Personaldienstleistungskauffrau/-mann oder Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen und mind. einjähriger Berufserfahrung
- Berufserfahrung in koordinierenden Funktionen / Networking wünschenswert
- anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere interkulturelles Verständnis und Empathie, adressatengerechte Kommunikation, Stresstoleranz, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- anwendungsbereite IT-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Kfz nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Berufs- und Studienabschlüssen, Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen, gegebenenfalls Referenzen.
Für Rückfragen steht Ihnen Claudia Gruhne gern zur Verfügung (claudia.gruhne@vhs-lkl.de, Tel.: 03433 744 633 30). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 06.10.2023 ausschließlich im PDF-Format (in einer Datei) an Frau Gruhne.
Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Hinweise und Datenschutz:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise auf der Homepage.