Der Landkreis Leipzig besetzt im Dezernat 1 in der Stabsstelle Digitalisierung am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als

                                 Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Digitalisierung.

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

 Verwaltungsmodernisierung / Ablauforganisation Digitalisierung:

  • Analyse der Abläufe in den Fachbereichen in Bezug auf die Digitalisierung
  • Erhebung von IST-Prozessen sowie Entwicklung und Definition von Soll-Prozessen für die Arbeit mit der E-Akte und zur Evaluierung nach der Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS)
  • Definition und Pflege von Fachkonfigurationen im DMS
  • Begleitung der OZG-Umsetzung auf Fachamtsebene
  • Projektarbeit und Projektleitung (bei Digitalisierungsprojekten)
  • Schulungen, Kommunikation und aktive Begleitung von Veränderungsprozessen hin zur wirksamen Verankerung von Neuerungen
  • Unterstützung bei Digitalisierungskonzepten
  • Beratung der Fachämter in Digitalisierungsfragen
  • Mitwirkung bei der Integration von Anwendungen zur Unterstützung der digitalen Arbeit

 Prozessmanagement:

  • Prozessüberprüfung und -aktualisierung (Modellieren)
  • Prozessweiterentwicklung und Einleitung von Maßnahmen der Prozessverbesserung
  • Beratung und Coaching der fachlichen Prozessverantwortlichen bei deren Ausübung der Prozessverantwortung auf Fachamtsebene
  • Durchführung regelmäßiger Prozessaudits
  • Regelmäßige Überprüfung, welche Prozesse sich für eine elektronische Unterstützung eignen und ob es dafür bereits eine Lösung gibt
  • Ableiten des IT-Bedarfes aus gültigen Prozessen
  • Aufbau und Operationalisierung eines prozessbezogenen Qualitätsmanagements inkl. Definition von Qualitäts- und Quantitätskennzahlen

Für die Tätigkeit ist Außendienst erforderlich.

Das sind unsere Anforderungen an Sie:

  • Abgeschlossene Hochschulbildung in den Studiengängen Verwaltung oder (Wirtschafts-) Informatik oder Ingenieurs- und/oder Wirtschaftswissenschaften oder in einer anderen Studienrichtung mit Projektmanagement oder Digitalisierung Allgemeine Verwaltung oder Angestelltenlehrgang II
  • Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
  • Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
  • Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
  • Von Vorteil sind Erfahrungen mit dem DMS-System VIS oder ähnlichen Produkten
  • Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
  • Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Entgelt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Einführungen und Einweisungen in die Thematiken sowie Schulungen für die Fachsoftware im Rahmen des Onboardingprozesses
  • Jährliche Teamevents
  • Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/E45/BLR5 bis zum 09.06.2023 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:

Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 Location

Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

 

Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.