Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Wer bei Verwaltung an langweilige Büroarbeit denkt, liegt falsch. Dazu sind die Aufgaben in einem Landratsamt zu vielfältig. Du wirst überrascht sein, was alles dazu gehört:
Unterschiedliche Fachgebiete und Inhalte, Schreibtischarbeit oder Außendienst, Routine oder Abwechslung im Arbeitsablauf, Arbeiten allein oder im Team …
Wann ist dieser Ausbildungsberuf genau richtig für Dich?
- du willst wissen, wie Gesellschaft funktioniert
- die Arbeit mit Menschen ist genau Dein Ding
- du besitzt Geduld und löst gerne Probleme
- du organisierst gern und kannst dir vorstellen, mit Formularen und Gesetzen zu arbeiten
Was musst Du mitbringen?
- guter Realschulabschluss oder Abitur Ø < 3,0
- in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens Note 3
- gute Fertigkeiten im Umgang mit dem PC & Microsoft Office
- Bereitschaft zum kontinuierlichem Lernen, Konzentrations-und Leistungsfähigkeit
- freundliches Auftreten, gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
Wo findet deine Ausbildung statt?
Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Ämtern der Landkreisverwaltung statt. Das theoretische Wissen wird dir im Berufsschulzentrum Leipziger Land in Böhlen vermittelt. Dein theoretisches Wissen wird in der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Leipzig weiter vertieft.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf, zu den Rechtsgrundlagen für die Ausbildung sowie zum Rahmenlehrplan findest Du unter berufenet.de. Weitere interessante Informationen gibt es auch bei der Landesdirektion Sachsen.
Nachgefragt: Hier geht es zum Interview mit der Auszubildenden Gina-Maria(PDF, 76 kB)
Bewerbungen zum Ausbildungsstart am 01.09.2024 nehmen wir ab August 2023 entgegen. Für Rückfragen zum Verfahren bzw. zur Bewerbung kannst Du Dich gern an Frau Fetzer wenden (Tel. 03433 241-1116).
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerber (m/w/d) mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Sie müssen als Zulassungsvoraussetzung bei nicht vorhandenem deutschen Schulabschluss zusätzlich die Anerkennung des Schulzeugnisses durch das Landesamt für Schule und Bildung und einen Nachweis über die kompetente Sprachverwendung Stufe C1 (weitere Informationen unter www.jugendmigrationsdienste.de) vorlegen.
Hinweise zum Datenschutz
Wir als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Auszubildenden (das schließt auch Bewerberinnen und Bewerber ein) sehr ernst. Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz sind wir zur Erfassung und Verarbeitung Deiner Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens für diese Stelle legitimiert. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten schließt auch deren Weitergabe an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Bewerberdaten werden während des Auswahlverfahrens gespeichert und nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachte in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.