Aktuelles
Jahrestagung des SGB-II Bereiches des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Projektvorstellung von ReSiSax
Am 04. und 05. November 2024 fand die Jahrestagung der Netzwerke des SGB-II, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in Kassel statt.
Dort durften die Mitglieder von ReSiSax ihr Projekt im Rahmen eines Workshops unter dem Titel „Resilienz aufbauen und stärken“ vorstellen. Der Individualcoach Frau Schöllig und die Projektkoordinatorin Frau Schulmeister erläuterten, was ihnen bei der Arbeit und in der Förderung von Bürgergeld beziehenden Menschen mit dauerhaften körperlichen Einschränkungen wichtig ist. Darüber fand ein Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen an dem Workshop teilnehmenden Jobcentermitarbeitenden statt.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit den Projektteilnehmende steht für die Coaches von ReSiSax das Kriterium Zeit. Sie nehmen sich die für die Beratung erforderliche Zeit, um individuelle Unterstützungsleistung, wie beispielsweise eine Begleitung zum Arzt, anzubieten. Der Projektteilnehmende bestimmt des Weiteren, welche Themen für ihn wichtig und dringlich sind.
Darüber hinaus arbeitet das Projekt mit einer Vielzahl von Akteuren aus den Bereichen der Beratung, der Medizin und dem Sport zusammen.
Durch die Merkmale
- Zeit
- Hohe Mitwirkung der Teilnehmenden
- Kontinuierliche Netzwerkarbeit
entstehen für die Teilnehmenden positive Ergebnisse im Hinblick auf eine unterstützende Stabilisierung der Gesundheit und eine aktive gesellschaftliche wie berufliche Teilhabe.
Projektteilnehmende/Projekt Interessierte stehen bei uns im Zentrum des Geschehens.
Hinweis
Wenn in diesem Text nur die männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.